Die Elektronik ist das Sorgenkind bei BMW: Nach dem Vorserien-"Rückruf" beim 1er und den Problemen mit den V8- und V12-Modellen müssen nun weltweit 580 X5 wegen eines Fehlers in der Motorsteuerungssoftware zur Überprüfung in die Werkstätten. Beim Gasgeben im ersten Gang und gleichzeitiger leichter Betätigung der Kupplung kann die Drosselklappe zu weit öffnen – das Fahrzeug beschleunigt stärker, als erwartet.

In Deutschland sind 92 Fahrzeuge mit Dreiliter-Benzin-Motor (231 PS) in Kombination mit manuellem Schaltgetriebe betroffen, die zwischen Oktober 2003 und Anfang April 2004 produziert wurden. Die Käufer werden direkt vom Werk angeschrieben. Bei dem Werkstattbesuch wird die Motorsteuerungssoftware ausgetauscht.

Was Rückrufe angeht, ist der X5 kein Unbekannter. Anfang 2003 mussten weltweit 164.000 Fahrzeuge wegen Problemen beim Bremssystem unplanmäßig in die Werkstatt; im Sommer des Vorjahres wurden rund 56.000 X5 überprüft, weil sich bei niedrigen Geschwindigkeiten das Bremspedal lockern konnte.