Da sage noch einer, Designstudien auf den Automessen verpufften im Nichts: Saab hat sich vom 9X (2001 auf der IAA) inspirieren lassen und kramte das mittlerweile vier Jahre alte Konzept beim Facelift des 9-5 aus dem Archiv. So startet die schwedische Oberklasse im November 2005 mit überarbeiteter Optik an Front und Heck sowie dem Versprechen, daß bereits fleißig an einer deutschen BioPower-Version gearbeitet wird.

Der Einstieg beginnt mit dem 150 PS starken 2.0t für 30.450 Euro (SportCombi 31.500 Euro). Topmodell ist ist der um zehn auf 260 PS gestärkte 2.3 Turbo Aero (39.900 bzw. 40.950 Euro), außerdem steht der TiD-Diesel (150 PS) mit 32.050 bzw. 33.100 Euro in der Preisliste. Auch am Ausstattungskonzept wurde gebastelt: Ein "Classic"-Paket ersetzt künftig die Designlinie "Arc" – inklusive Lederausstattung, Sitzheizung, Nebelscheinwerfern und Instrumententafel in dunklem Walnußholz. Preisvorteil: 800 Euro.

Auf dem schwedischen Heimatmarkt hat Saab zusätzlich die umweltfreudliche BioPower-Version des 9-5 im Angebot, die wahlweise mit Bio-Äthanol (E85) oder mit reinem Benzin gefahren werden kann. Das 180 PS starke "Flexible Fuel Vehicle" soll künftig auch in Deutschland verkauft werden. "Zulassung und Preisgestaltung sind in Vorbereitung", so der Hersteller.

Von

Michael Voß