Saab 9-7X
Schwedens stärkstes SUV

—
Weltpremiere auf der Autoshow in New York: Saab präsentiert sein erstes SUV. Vorerst kommt es nur in den Staaten auf den Markt. Wahlweise mit Reihensechser oder V8-Maschine.
Wahlweise sechs oder acht Zylinder
Saab hat künftig vier Baureihen im Angebot: Auf der New York International Autoshow (9. bis 18. April 2004) zeigen die Schweden ihr erstes SUV. Der mit permanentem Allradantrieb ausgerüstete, 4912 Millimeter lange 9-7X kommt wahlweise mit Sechszylinder-Reihenmotor (205 kW/275 PS, 372 Nm) oder 5,3-Liter-V8-Aggregat (voraussichtlich 224 kW/300 PS, 442 Nm) auf den Markt.
Der Anlauf der Serienproduktion im GM-Werk in Moraine (Ohio/USA) ist für 24. Januar 2005 geplant, die ersten Fahrzeuge sollen im ersten Quartal 2005 in den Verkaufsräumen der amerikanischen und kanadischen Händler stehen. Wann er nach Europa kommt, ist noch offen. Zwischen 35.000 und 45.000 US-Dollar ist die anvisierte Preisklasse, umgerechnet 28.950 bis 37.222 Euro. Dafür soll es ein ausgesprochen dynamisches Auto geben.
"Beim Saab 9-7X liegt die Betonung hauptsächlich auf dem Begriff 'Sport' in der Bezeichnung Sports Utility Vehicle", sagt Peter Augustsson, Präsident und CEO von Saab. "Er stellt einen für unser Haus extrem wichtigen Neuzuwachs dar." Laut einer von Saab durchgeführten Marktstudie besitzen 39 Prozent aller US-amerikanischen Kunden von Saab zurzeit ein SUV. Hinzu kommt, dass knapp 30 Prozent aller Saab-Kunden, die zu einer anderen Marke wechseln, einen viertürigen SUV erwerben. Den haben die Schweden dann endlich auch.
Der Anlauf der Serienproduktion im GM-Werk in Moraine (Ohio/USA) ist für 24. Januar 2005 geplant, die ersten Fahrzeuge sollen im ersten Quartal 2005 in den Verkaufsräumen der amerikanischen und kanadischen Händler stehen. Wann er nach Europa kommt, ist noch offen. Zwischen 35.000 und 45.000 US-Dollar ist die anvisierte Preisklasse, umgerechnet 28.950 bis 37.222 Euro. Dafür soll es ein ausgesprochen dynamisches Auto geben.
"Beim Saab 9-7X liegt die Betonung hauptsächlich auf dem Begriff 'Sport' in der Bezeichnung Sports Utility Vehicle", sagt Peter Augustsson, Präsident und CEO von Saab. "Er stellt einen für unser Haus extrem wichtigen Neuzuwachs dar." Laut einer von Saab durchgeführten Marktstudie besitzen 39 Prozent aller US-amerikanischen Kunden von Saab zurzeit ein SUV. Hinzu kommt, dass knapp 30 Prozent aller Saab-Kunden, die zu einer anderen Marke wechseln, einen viertürigen SUV erwerben. Den haben die Schweden dann endlich auch.
Anhängerkupplung serienmäßig
Doppelte Front-Aufhängung mit Schraubenfedern und eine elektronisch gesteuerte, luftgefederte, fünffache Aufhängung hinten sollen den Saab sicher und komfortabel auf der Straße halten. Traktion und Handling profitieren vom serienmäßigen Bremsdifferenzial hinten mit vorgespannter Kupplung. Die vier großen, belüfteten Scheibenbremsen sind vorne mit Zweikolben-Bremssätteln aus Aluminium ausgerüstet. ABS ist an allen vier Rädern vorhanden. Beide Vollaluminium-Motoren kommen serienmäßig mit Viergang-Automatikgetriebe.
Zum serienmäßigen Sicherheitspaket zählen zweistufig auslösende Frontairbags, Passagiererkennungs-System in den vorderen Sitzen, Überrollschutz-Sensoren, Seiten-Airbags für den Kopfschutz, Gurtstraffer vorne mit Gurtkraftbegrenzer und die inzwischen nicht mehr wegzudenkenden Warnpieper, die zum Anlegen des Sicherheitsgurts ermahnen.
Platz gibt es reichlich bei einem Radstand von 2869 Millimetern und einer Gesamtlänge von 4912 Millimetern. Der Gepäckraum hat ein Ladevolumen von bis zu 1161 Litern bei nicht umgeklappter bzw. von 2268 Litern bei umgeklappter Rückbank, meldet Saab. Eine im Verhältnis 60:40 teilbare Rückbank gehört bei allen 9-7X ebenso zum Serienumfang wie eine Anhängerkupplung mit Abdeckung. Die maximale Zugleistung der Modelle mit V8-Motor beträgt 2948 Kilogramm.
Zum serienmäßigen Sicherheitspaket zählen zweistufig auslösende Frontairbags, Passagiererkennungs-System in den vorderen Sitzen, Überrollschutz-Sensoren, Seiten-Airbags für den Kopfschutz, Gurtstraffer vorne mit Gurtkraftbegrenzer und die inzwischen nicht mehr wegzudenkenden Warnpieper, die zum Anlegen des Sicherheitsgurts ermahnen.
Platz gibt es reichlich bei einem Radstand von 2869 Millimetern und einer Gesamtlänge von 4912 Millimetern. Der Gepäckraum hat ein Ladevolumen von bis zu 1161 Litern bei nicht umgeklappter bzw. von 2268 Litern bei umgeklappter Rückbank, meldet Saab. Eine im Verhältnis 60:40 teilbare Rückbank gehört bei allen 9-7X ebenso zum Serienumfang wie eine Anhängerkupplung mit Abdeckung. Die maximale Zugleistung der Modelle mit V8-Motor beträgt 2948 Kilogramm.
Service-Links