Schriebers Stromkasten, Teil 180
Carsharing mit C-Zero in Berlin

—
Multicity-Carsharing heißt ein neues Mobilitätskonzept von Citroën in Berlin. Dort kann man künftig in einem C-Zero durchs Brandenburger Tor stromern und danach das E-Auto an (fast) beliebiger Stelle wieder abstellen.
Bild: Werk
Elektromobilität und Carsharing – diese beiden Trends bringt nun ausgerechnet der kriselnde französische Hersteller Citroën aufwendig zusammen. In Berlin werden zunächst 100, später bis zu 500 C-Zero auf die Straße gebracht – als Elektroauto für alle. Multicity-Carsharing nennt Citroën das. Es soll die Teilnehmer nicht nur unabhängig mobil machen, sondern auch die Faszination des E-Autos näherbringen. "Wir leisten einen beispiellosen Beitrag für den Aufbau der Elektromobilität in Deutschland", erklärte ein Firmensprecher.
Übersicht: Alle News und Tests zum Citroën C-Zero

Der gemietete C-Zero kann nach Benutzung an einer öffentlichen Ladestation abgestellt werden, muss er aber nicht.
Mehr Infos: Hier geht es zu den Greencars
Anfang August war bekannt geworden, dass PSA die Produktion des C-Zero wegen Absatzschwierigkeiten gestoppt hat. Partner von Citroën in Berlin ist die Deutsche Bahn, deren Carsharing-Programme Flinkster und Call-a-Bike auch mit der Multicity-Kundenkarte genutzt werden können. Citroën hat zu dem angekündigt, das Elektroauto-Carsharing auch in zwei weiteren deutschen Großstädten einzuführen.
Lesen Sie auch: Hersteller auf neuen Wegen
Service-Links