Schrottmusik
Was lange liegt, wird endlich tut

—
Schwerter zu Pflugscharen in der akustischen Interpretation: "Auto di Takt" macht Musik aus Schrott.
Die Musik von "Auto di Takt" ist totaler Schrott – und das ist wörtlich zu verstehen: Denn die Garmischer Band spielt auf alten Autoteilen. Wenn der Tank zum Kontrabaß wird und eine Hupen-Sammlung zur Orgel, dann rockt bei Auto di Takt die ganze Almhütte.
Wie kamen Toni Bartl (33) und Andy Asang (36) auf die verrückte Idee, aus Müll Musikinstrumente zu machen? Am Anfang war ein Artikel in AUTO BILD Weihnachten 2001 (Heft 49/01). Dort gab es Tips, wie man aus Schrott Geschenke basteln kann. Bei Toni Bartl und Andy Asang zündete diese Idee sofort: Sie durchforsteten daraufhin Schrottplätze in Bayern und durchsuchten den Familienschuppen, um richtige Töne zu treffen. Mit Erfolg: Das tiefe C der Hupenorgel spendet ein Land Rover Defender, das hohe H spielt der Opel Olympia, von BMW kommt die Ölmeßstabflöte.
Hörprobe gefällig? Wir haben ein paar Ausschnitte aus dem "Auto di Takt"-Repertoire als Download für Sie zusammengestellt. Damit Sie sich selber davon überzeugen können, wie schön schräg Schrott klingen kann – wenn "Auto di Takt" darauf spielt.
Wie kamen Toni Bartl (33) und Andy Asang (36) auf die verrückte Idee, aus Müll Musikinstrumente zu machen? Am Anfang war ein Artikel in AUTO BILD Weihnachten 2001 (Heft 49/01). Dort gab es Tips, wie man aus Schrott Geschenke basteln kann. Bei Toni Bartl und Andy Asang zündete diese Idee sofort: Sie durchforsteten daraufhin Schrottplätze in Bayern und durchsuchten den Familienschuppen, um richtige Töne zu treffen. Mit Erfolg: Das tiefe C der Hupenorgel spendet ein Land Rover Defender, das hohe H spielt der Opel Olympia, von BMW kommt die Ölmeßstabflöte.
Hörprobe gefällig? Wir haben ein paar Ausschnitte aus dem "Auto di Takt"-Repertoire als Download für Sie zusammengestellt. Damit Sie sich selber davon überzeugen können, wie schön schräg Schrott klingen kann – wenn "Auto di Takt" darauf spielt.
Service-Links