Die ungetrübte Freude bei einem neuen Auto währt oft nur kurz. Denn hektisch ist der Alltag und zu unplanbar die tatsächlichen Einsatzbedingungen. Spätestens wenn Kinder, Gartengeräte oder Haustiere an Bord müssen, sind Kratzer und Macken eine Frage der Zeit. Doch so weit muss es nicht kommen! Für unser Tesla Model 3 haben wir exemplarisch Produkte zusammengestellt, die die originale Optik kaum beeinträchtigen, aber wirksam Schäden verhindern. Hintergrund: Der Stromer ist ein gefragtes Abo- und Leasingfahrzeug. Und wer im Alltag zu sorglos belädt, zahlt am Ende der Nutzung meist die Zeche für so viel Laisser-faire.

Tipp 1: Steinschlagschutz

Schutzfolien kennt man von anderen Herstellern ab Werk, doch Tesla hat beim Serienumfang offenbar auf die Kostenbremse gedrückt: Der Steinschlagschutz war an unserem Testwagen von like2drive nicht verklebt. Ein leicht zu lösendes Problem, schließlich gibt es vorgefertigte Folien im Zubehör.
Schutz fürs Auto
Transparentes Schutzfolienset von rss cars für Seitenschweller und Stoßfänger.
Bild: Roman Raetzke / AUTO BILD

Das Aufkleberset sollte nur auf dem penibel vorgereinigten Lack angebracht werden. Die befeuchteten Folien präzise ausrichten und auf dem ebenfalls befeuchteten Lack aufbringen. Die Fixierung klappt mit der beiliegenden Rakel. Mit gleichmäßigem Druck von innen nach außen arbeiten! Preis: 69 Euro.
Hinweis
Steinschlagschutz bei Amazon bestellen


Tipp 2: Einstiegs- und Ladekantenfolien

Die Einstiegs-Schutzfolie wird in den Türausschnitten auf den gründlich gesäuberten Lack per Nassklebeverfahren aufgebracht. Die Tesla-Zierleiste wird nicht überdeckt. Mit einer beiliegenden Rakel können Wasser- und Lufteinschlüsse beseitigt werden. Zeitaufwand: etwa 40 Minuten. Preis: 29,99 Euro.
Schutz fürs Auto
Luxshield-Ladekantenschutzfolie für Tesla Model 3. Geduld und Sauberkeit sind bei der Montage das A und O.
Bild: Roman Raetzke / AUTO BILD

Auch für die Ladekante des Kofferraums gibt es Schutzfolien. Wie der Einstiegsschutz wird auch die Ladekantenfolie auf den gründlich gesäuberten Lack per Nassklebeverfahren aufgebracht. Wasser- und Lufteinschlüsse können wiederum mit der beiliegenden Rakel beseitigt werden. Zeitaufwand: etwa 15 Minuten. Preis: 34,99 Euro.
Hinweis
Schutzfolien bei Amazon bestellen


Tipp 3: Kunststoffwanne für den Kofferraum und robustere Fußmatten

Die wasserdichte Kofferraumwanne aus flexiblem PE-Kunststoff lässt sich mit wenigen Handgriffen im ausgeräumten, idealerweise frisch ausgesaugten Kofferraum einsetzen. Unser Modell ist von Azuga. Die gute Passform verhindert eine Verschmutzung des Kofferraumteppichs recht effektiv, schützt die Seitenverkleidungen jedoch nicht. Die Oberfläche ist rutschiger als der Originalboden! Preis: 38,90 Euro.
Schutz fürs Auto
So wird der Kofferraum geschont: Die Wanne von Azuga ist wasserdicht und rutschfest.
Bild: Roman Raetzke / AUTO BILD

Wasserdichte und rutschfeste Fußmatten gibt es exakt auf den Tesla Model 3 zugeschnitten. Die originalen Stoffmatten sind etwas kleiner, haben keinen erhöhten Rand und verschleißen auf Dauer. Die rutschfesten Nachrüstmatten schützen durch ihre hochgezogenen Kanten das Auto optimal vor Nässe und Schlamm. Für den Fond gibt es eine durchgehende Matte, die den gesamten Fußraum bedeckt. Preis: 149,99 Euro.
Hinweis
Kunststoffwannen bei Amazon bestellen

Tipp 4: Cupholder-Einsatz und Einsatz für das Fach in der Mittelkonsole

Auch im Innenraum lohnt die nachträgliche Optimierung. Zum Beispiel mit einem Organizer für das Staufach in der Mittelkonsole – und einen Kleckerschutz für den Cupholder. Diese Features helfen genau da, wo im Alltag sonst allzu oft Ärger droht. Der Cupholder-Silikoneinsatz passt in den werksseitigen Cupholder und ist mit Wasser abspülbar. Das Einsetzen gelingt im Handumdrehen. Die Cupholder-Aussparungen sind weiterhin groß genug für gängige Softdrinkdosen und die meisten Kaffeebecher bis 0,5 Liter Volumen. Die Klapperneigung ist stark reduziert. Zwischen den Cupholdern gibt es ein kleines offenes Münzfach. Preis: 15,99 Euro.

Der Einsatz für das Mittelkonsolenfach ist als verschiebbare Schublade konzipiert und mit nur einem Handgriff einsetzbar. Der nutzbare Stauraum in der Mittelkonsole wird so deutlich optimiert. Das Stauvolumen des Zusatzfachs beträgt 0,4 Liter, die Innenflächen sind beflockt. Ideal, um Ordnung zu halten, und absolut klapperfrei. Preis: 19,99 Euro.
Hinweis
Cupholder- und Mittelkonsolen-Einsatz bei Amazon bestellen

Tipp 5: Displayschutz

Die Schutzfolie lässt sich durch einen beiliegenden Rahmen präzise auf dem gereinigten Bildschirm ausrichten und andrücken. Nach der Montage kann die Transportschutzfolie entfernt werden. Zeitaufwand: fünf Minuten. Preis: 33,99 Euro.
Schutz fürs Auto
Kratzer auf dem Display müssen nicht sein. Schutzfolien sind mit den mitgelieferten Hilfsmitteln schnell aufgetragen.
Bild: Roman Raetzke / AUTO BILD
Wir ergänzen noch einen mobilen Mülleimer zum Entsorgen der Reiseabfälle.
Hinweis
Displayschutz bei Amazon bestellen
Auch wenn sich die Investitionen in unserem Beispiel auf rund 400 Euro summieren, zahlt sich das Schutzprogramm aus. Kaum oder keine Schäden erleichtern die Fahrzeugrückgabe bei Abo- oder Leasingende und schützen vor teuren Nachforderungen.

Fazit

von

AUTO BILD
Die Nachrüstlösungen überzeugen. Alle könnten genauso gut ab Werk verbaut sein. So aufgerüstet, ist unser Model 3 deutlich pflegeleichter. Und wir sehen der Fahrzeugrückgabe gelassener entgegen.