Gegründet 2003, hat sich Tesla auf die Fahnen geschrieben, bezahlbare Elektroautos für die breite Masse zu bauen. Beim Erstling, dem 2006 vorgestellten Tesla Roadster, klappte das noch nicht so ganz, sein Preis lag über 100.000 Euro. Trotzdem wurden davon 2250 Stück verkauft. Denn zu den Vorzügen des auf dem Lotus Elise basierenden E-Sportwagens gehört die für ein Elektrofahrzeug große Reichweite von bis zu 500 Kilometer. Geheimnis der großen Energiedichte war ein Paket aus 6831 Lithium-Ionen-Akkus, wie sie sonst in Laptops eingebaut wurden. Deshalb konnte Tesla auch die Ladezeit drastisch verkürzen, ähnlich wie ein Handy war der Roadster nach zwei Stunden wieder voll. Außerdem war Tesla der erste Hersteller, der Software-Updates im großen Stil drahtlos und ohne Werkstattbesuch vornahm und das autonome Fahren entscheidend vorantrieb. Alle Infos zu Tesla finden Sie hier.