Schwalbe-Roller kommt zurück
E-Roller aus Suhl

—
Die Schwalbe, legendärer Roller aus der ehemaligen DDR, wird von einem Zulieferer neu aufgelegt. Jedoch nicht mit Zweitakt-Mief. Ab 2001 kommt der Vogel ökologisch höchst korrekt geflogen.
Der legendäre DDR-Roller Schwalbe wird ab Juni 2011 von Zulieferer Xtronic gebaut. Statt mit Zweitaktmotor ist die Schwalbe dann mit einem Elektromotor ausgerüstet (Foto: www.emissionslos.com ). Der bis zu 80 km/h schnelle Roller, der sich optisch an den Vorgänger anlehnt, soll maximal 220 Kilometer Reichweite haben. Wie das historische Original wird die neue Schwalbe im thüringischen Suhl produziert – die Namensrechte sind an den Produktionsstandort gekoppelt. Für jüngere Kunden und Käufer ohne Motorradführerschein soll es die E-Schwalbe auch mit 25 und 45 km/h Höchstgeschwindigkeit geben.
Weitere E-Roller: Elektro-Roller von Mini und Smart
Praktisch für Kunden aus der Stadt: Der Akku ist herausnehmbar, denn in Innenstädten fehlt in der Regel eine Steckdose vor der Haustür. So kann der Akku zum Laden einfach mitgenommen und an jeder Steckdose aufgeladen werden. Details zur Batterie oder zu den Preisen stehen noch nicht fest.
Service-Links