Seat Leon Cupra ST 300 Tuning
Familien-Kombi mit Mega-Power

—
Mit 300 PS ist der Seat Leon Cupra ST alles andere als langsam. Tuner Siemoneit Racing holt aber noch mal über 200 PS mehr aus dem Vierzylinder – allerdings gibt's die nicht in Deutschland!
Umfangreicher Umbau
Um das zu erreichen, setzen die Schrauber im norddeutschen Stade neben umfangreichen Software-Änderungen auch auf einen größeren Turbolader, ein Highflow-Ansaugsystem und neue Ladelüftkühler mit optimierten Luftleitsystem. Stärkere Kraftstoffpumpen versorgen die Brennkammern mit Sprit, die Ölwanne fasst zwei Liter mehr Schmierstoff und ist aus Aluminium gefräst. Auch Turbo-Inlet, -Outlet und die Druckrohre wurden an die höheren Anforderungen angepasst. Abgerundet werden die Umbauten von einer EWG-Downpipe und einer klappengesteuerten Sportauspuffanlage mit Kohlefaser-Endrohren, die Siemoneit selbst entwickelt.
280 km/h Spitze – elektronisch begrenzt

Optisch hält sich der getunte Familienkombi zurück, auffällig sind vor allem die geschmiedeten Räder.
Nicht TÜV-konform
Dickes Manko: Der 23.800 Euro teure Umbau wird offiziell als "Export-Version" verkauft und bekommt keinen Segen vom deutschen TÜV. Um den Sport-Kombi auch hierzulande offiziell zulassen zu können, bietet Siemoneit eine 450-PS-Version für 14.900 Euro an. Auf die Straße kommt die Kraft hier wie da über 235er Sport-Pilot-Cup-2-Reifen von Michelin auf 19-Zoll-Schmiederädern (319 Euro pro Rad), ein V3+Gewindefahrwerk vom KW Suspensions und die 370er-Keramikbremscheiben aus dem Audi RS 3 sorgen für beste Verbindung zur Straße und maximale Verzögerung.
Service-Links