JE Design vertraut der Vorderachse des Leon SC Cupra 280 zünftige 350 PS an. Kriegt der Fronttriebler derart erstarkt noch die Kurve, oder kann er vor Kraft kaum laufen?
Da kann der Audi RS 4 im Rückspiegel seine Backen noch so aufplustern – am Seat Leon Cupra kommt er einfach nicht vorbei. Das Weltbild gestandener PS-Protze mit dem getunten Spanier aufzumischen, macht einfach ungemein Spaß.
Quell der Freude ist ein Zusatzsteuergerät, das 70 PS mehr aus dem Zweiliter-Turbo herausdrückt. Doch 480 Newtonmeter sind der Vorderachse beim Launch-Control-Start einfach zu viel, der Leon malt zeitraubend Striche auf den Asphalt. Ohne Rennstartfunktion, dafür mit gefühlvollem Fuß, klappt es besser. Fotos vom wilden Ausritt gibt es in der Bildergalerie.
Dank serienmäßiger Sperre und sorgfältiger Fahrwerksabstimmung hält sich der Traktionsverlust trotz satter Mehrleistung in Grenzen. Beschleunigung und Handling sind top, Fahrkomfort und Effizienz bleiben fast vollständig erhalten. Nur der Auspuff könnte manchem zu präsent klingen.