Sechszylinder-Limousinen im Vergleich
Charakterfrage

—
Mit zwei vollkommen unterschiedlichen Philosophien treten die Newcomer Infiniti G37x und Volvo S60 T6 by Heico Sportiv gegen die etablierte Konkurrenz Audi S4, BMW 335i und Mercedes C350 CGI an. Wer bietet den meisten Sportsgeist?
Erfolgreicher Schritt in Richtung Zukunft oder traurige Duplizität der Ereignisse? Diese Frage wird Infiniti wohl noch einige Zeit beschäftigen. Schließlich steht die noble Nissan-Tochter anno 2010 genau dort, wo Lexus bereits 1990 war. Sie will in Europa Fuß fassen, mit insgesamt sechs Modellen den Kampf gegen etablierte Platzhirsche aus deutschen Landen aufnehmen. Wie? Mit so bewährten wie bekannten Mitteln: opulente Ausstattung, edles Flair, dazu ein Hauch Sportlichkeit und ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis. Klingt verlockend, muss deswegen aber noch lange nicht von Erfolg gekrönt sein – denken Sie mal an Lexus. Den Optimismus lassen sich die Japaner dadurch aber nicht nehmen.
Überblick: Alle News und Tests zum Infiniti G37x

Das Ergebnis des Vergleichs erfahren Sie oben in der Bildergalerie!
Fazit
Es kann nur einen geben – und in dieser Klasse ist es mit weitem Abstand der Audi S4. Der Ingolstädter überzeugt auf ganzer Linie: knackiges Fahrwerk, grandioses Handling, bulliger Motor. Platz zwei geht nach München. Der BMW 335i bietet mit seinem famosen Antrieb ebenfalls reichlich Sportsgeist. Fahrwerkseitig geht er aber zu viele Kompromisse ein. Kraftvolle Optik und eine feudale Ausstattung sind die Vorzügedes Volvo. Trotz seiner kraftvollen Aufmachung ist der exklusive Schwede von eher entspanntem Wesen. Gehobener Fahrkomfort steht beim sehr gelungenen, aber nur wenig fahraktiven Mercedes im Vordergrund. Auch der Infiniti fährt lieber flott geradeaus. Auf der Rennstrecke konnte er sich nicht behaupten, im Alltag versprüht er dennoch reichlich Charme.
Service-Links