Seit dem ersten Restomod-Porsche von Kaege ist Tuner Sidney Hoffmann ein "Retro"-Fan. Auf der Techno Classica checkte Sid den Kaege Retro!
Der Kaege Retro No.5 ist eine Liaison aus zwei Welten: außen Porsche 911 F-Modell, innen 911 der Baureihe 993. Schon seit dem ersten Restomod der Marke ist Sidney Hoffmann, bekennender Porsche-Fan, ein Freund der auf alt gemachten Sportwagen. Der Tuner und "PS-Profi" schreibt auf seiner Facebook-Seite: "Seit No.1 steht ein Kaege auf meiner Liste!" Auf der diesjährigen Techno Classica in Essen begutachtete er das fünfte Modell der Pfälzischen Klassik-Schmiede. Ob er sich einen zulegen will oder nur vom Retro-Look angefixt ist? Wir werden es sehen.
Porsche 993 im alten Gewand
Video: Kaege Retro (2016)
Der Retro-Traum
Auf den ersten Blick lässt sich der Kaege Retro leicht mit einem Singer verwechseln. Allerdings verfolgen die Pfälzer einen völlig anderen Ansatz: Alles, was schon beim 993 gut war, ist auch im Retro wie beim 993. Der Motor bleibt das Original aus dem 90er-Jahre-Porsche, wird aber im Zuge des Aufbaus komplett revidiert und nur im Detail getunt. Daher lässt sich das Aggregat bei jedem Porsche-Händler warten. Die Auswahl reicht vom 3,6-Liter-Boxer mit 300 PS bis zum 350 PS starken 4,1-Liter-Modell. Auch die Bremsen werden lediglich überholt und bleiben im Original erhalten.
Die Rückleuchten stammen vom Original. Insgesamt ist das Retro-Car breiter als sein Exterieur-Spender.
Anders sieht es beim Fahrwerk aus. Hier kommt ein KW-Fahrwerk zum Einsatz, die Abstimmung geschieht individuell in Absprache mit dem Kunden. Das absolute Sahnestück beim Kaege ist aber seine Karosserie. Aus einer Mischung aus Kunststoff und Carbon modellieren die Karosseriebauer bei Kaege eine Interpretation des F-Modells mit auf den 993 angepassten Proportionen. Die Scheinwerfer sind eine Eigenentwicklung, weitere Anbauteile kommen zum Teil noch original von Porsche. Beim Innenraum ist klar das Basisfahrzeug erkennbar: Lenkrad und Armaturen stammen vom 993, die Sitze von Recaro, die Klimaanlage bleibt. Alle Verkleidungen werden aber an das Retrodesign angepasst.