Sieben Raumriesen im Vergleich
Welches Auto passt Familien am besten?

—
Kombi, SUV, Kompakter, Kastenwagen oder Limousine: Welcher Karosserietyp packt den Alltag mit Kindern am besten? Eine Familie hat's für uns getestet.
Ausweichen im Grenzbereich, zehnmaliges Herunterbremsen bis zum Stillstand aus 100 km/h, Verbrauchsmessfahrten, Messen der Innenraumgröße: Das sind nur vier Punkte aus dem umfangreichen Testprogramm von AUTO BILD. Wir messen, prüfen und vergleichen nach einem festgelegten Schema, so bleibt keine Schwäche unentdeckt.
Familien haben ganz spezielle Ansprüche an Praxistauglichkeit

Der Nissan X-Trail schafft Kinderwagen und -fahrrad nicht – für Berlingo und Caddy kein Problem.
Reicht die Zuladung aus? Sind die Kindersitze einfach zu montieren? Lassen sich Sitze und Bänke ausbauen, und sind sie leicht umlegbar? Halten die Materialien die Beanspruchung aus? In welchem Auto fühlen sich Bendix und Emil am wohlsten? Und am Ende natürlich: Passt der Preis? Die Listenneupreise liegen eng beieinander, zwischen 21.690 Euro und 26.290 Euro.
Die Frage, was Roland und seine Familie kaufen würden, beantworten wir in der Bildergalerie. Den kompletten Artikel mit allen technischen Daten und Wertungstabellen gibt es als Download im Online-Heftarchiv.
Fazit
Sieger der Kinderherzen und der Wertungstabelle ist der Citroën Berlingo! Seine kastige, übersichtliche Karosserie mit Schiebetüren und vielen funktionalen Details ist ein Segen für den Auto-Alltag mit den Kindern, dazu ist der Diesel sehr sparsam und der Kaufpreis günstig: Den Franzosen gibt es ein Drittel unter Listenneupreis. Der Caddy ist sehr ähnlich, hat noch etwas mehr Platz, ist aber deutlich teurer. Geht es um Aspekte der Familientauglichkeit, sind die Kastenwagen erste Wahl.
Service-Links