"Drive by Wire" heißt die Zukunft der Autoelektronik. Stück für Stück werden mechanische Komponenten durch elektronische ersetzt – nach Gas und Lenkung bald auch das Bremssystem. Auf der IAA 2005 zeigt Siemens VDO jetzt seinen Entwicklungsstand in Sachen "Brake by Wire".

Die elektronische Keilbremse könnte noch in diesem Jahrzehnt in Serie gehen, sagt der Kfz-Zulieferer. Sie biete gegenüber der hydraulischen Bremse deutliche Vorteile in Sachen Sicherheit und Komfort: Hydraulikleitungen, Bremszylinder, Bremskraftverstärker und ABS-Steuergerät fielen ersatzlos weg, außerdem könne das System problemlos in künftige Fahrerassistenzsysteme eingebunden werden und in kritischen Situationen selbständig eingreifen.

Wesentlicher Bestandteil der "Electronic Wedge Brake" (EWB) ist ein Bremskeil, der beim Verzögern per Elektromotor an die Bremsscheibe gedrückt wird. Durch ihre spezielle Geometrie baut die Bremse eine Selbstverstärkung auf, die durch ihre intelligente Regelung fein dosierbar ist und dadurch nicht blockieren soll. Weitere Vorteile: Durch die mechanische Entkoppelung pulsiert das Bremspedal nicht mehr, außerdem kann die EWB zugleich als automatische Parkbremse eingesetzt werden.