Skoda Kodiaq 2.0 TDI 4x4 Style (2017): Gebraucht, Test, Maße
Gut ausgestatteter Skoda Kodiaq mit Diesel zum halben Neupreis
—
Der Kodiaq ist Skodas größtes SUV und hat fast Touareg-Format. Dieses Exemplar mit guter Ausstattung, überschaubarer Laufleistung und Euro 6-Diesel ist günstig.
Bild: HeyCar WH Autozentrum Witten/Hattingen
Der Kodiaq ist seit seiner Markteinführung 2017 eine Goldgrube für Skoda. 2019 war jedes achte verkaufte Neufahrzeug der Tschechen ein Kodiaq. Leicht nachzuvollziehen, verbindet Skodas Top-SUV doch den Platz eines Superb mit einer hohen Sitzposition und vernünftigen Preisen. Das gilt erst recht für gebrauchte Exemplare. Auf dem AUTO BILD-Gebrauchtwagenmarkt finden sich Angebote ab etwa 20.000 Euro. Selbst wer auf eine gute Ausstattung Wert legt, muss nicht viel mehr einkalkulieren. Dieser weiße Kodiaq aus dem ersten Baujahr hat viele Extras und kostet nur 21.798 Euro. Mit "Style" verfügt der Skoda über die höchste von drei Ausstattungslinien. Sie bringt Annehmlichkeiten wie Tempomat, beheizte und elektrisch verstellbare Vordersitze, Infotainment mit Navi und Smartphone-Anbindung sowie LED-Scheinwerfer mit. Darüber hinaus wurden eine selbstlenkende Einparkhilfe mit Rückfahrkamera, eine elektrische Heckklappe und eine schicke, zweifarbige Teilleder-Ausstattung bestellt. Ein sehr sinnvolles Extra sind die zusätzlichen Seitenairbags im Fond. An die optionale, schwenkbare Anhängerkupplung darf der Skoda bis zu zwei Tonnen gebremste Anhängelast nehmen.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist (www.dat.de).Der Turbodiesel schafft Euro 6

Die helle Ausstattung wertet das Cockpit auf, ist aber schmutzanfällig. Handschaltung statt DSG.
Gute Noten im Dauertest bei AUTO BILD

Da geht was rein: Hinter die Heckklappe passen bei umgelegten Sitzen bis zu 2065 Liter Gepäck.
Service-Links