Skoda Roomster: Gebrauchtwagen-Test
Auf den Motor kommt es an

—
Ob großes Glück oder Fass ohne Boden – das hängt beim Skoda Roomster vor allem von der Wahl des Motors ab.
Der steckt was weg. Bis zu 1780 Liter schluckt der Laderaum des Skoda Roomster, wenn er ganz ausgeräumt ist. Die hinteren drei Sitze lassen sich komplett mit wenigen Handgriffen ausbauen. Als Fünfsitzer genutzt, bleibt für das Gepäck ein Kofferraum von 450 Litern – und das alles bei stadtfreundlichen Außenabmessungen. Keine Frage, der Roomster ist ein äußerst praktischer Begleiter für Familien und Menschen, die einfach ein kompaktes, variables Auto suchen.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Alle News und Tests zum Skoda Roomster
1.2 TSI: Die Steuerkette kann zum ernsten Problem werden

Defekte Kettenspanner, überspringende Steuerketten oder verschlissene Kettenglieder sind beim 1.2 TSI nicht selten.
Mit diesen Motoren fahren Sie auf der sicheren Seite
Die beste Wahl bei den Benzinern: der 1.4 16V mit 86 PS, bei mehr Leistungsbedarf der 1.6 16V mit 105 PS. Außer einem Zahnriemenwechsel (kein festes Intervall beim 1.4, alle 120.000 km beim 1.6) und regelmäßiger Wartung ist nicht viel zu befürchten. Vielfahrer und jene, die oft mit hoher Zuladung fahren, sollten zu den sparsameren und durchzugsstärkeren Dieseln greifen. Hier ist der ab März 2010 angebotene Common-Rail-Diesel 1.6 TDI (75, 90 oder 105 PS) erste Wahl. Er ist zuverlässig (Zahnriemenwechsel alle 210.000 km), laufruhig, mit rund fünf bis sechs Litern sparsam und geht mit bis zu 250 Nm druckvoll zur Sache. Die vormals verkauften Pumpe-Düse-Diesel laufen laut und rau, zudem sind die Zylinderköpfe anfällig.
Was beim AUTO BILD-Testwagen aufgefallen ist, und auf welche Mängel Käufer beim Skoda Roomster achten sollten, erfahren Sie in der Bildergalerie. Den vollständigen Artikel mit allen Daten und Tabellen gibt es im Online-Artikelarchiv als PDF-Download.
Fazit
Der Roomster ist ein Held des Alltags. Außen kompakt, innen riesig und variabel. Auch Komfort und Fahreigenschaften stimmen. Aber: Die TÜV-Bilanz ist mäßig, TSI und Pumpe-Düse-Diesel sorgen oft für teure Motorreparaturen. Tipp: der 1.6 TDI ab 3/2010.
Service-Links