Smart feiert Geburtstag
Zehn Jahre Kleinstwagen-Kult

—
Im Juli 2008 feiert das Kultauto Smart sein zehnjähriges Jubiläum. Mittlerweile ist der Kleinstwagen aus Europas Großstädten nicht mehr wegzudenken. Seit Anfang 2008 gibt es ihn in den USA, demnächst auch in China.
Am 2. Juli 1998 rollte im französischen Hambach ein völlig neues Fahrzeugkonzept vom Band: Der Smart. Jetzt feiert er sein zehnjähriges Jubiläum. Anfangs spöttisch belächelt, entwickelte sich der zweisitzige Winzling im Laufe der Jahre zu einem wahren Kultauto. Vor allem in Großstädten ist der Kleinstwagen massenhaft unterwegs. In Zahlen: Weltweit fahren über 900.000 Smart auf fünf Kontinenten in 37 Ländern – unter anderem in Südafrika, Taiwan, Hongkong, Mexiko, Australien, Malaysia und Kanada. Seit Anfang 2008 gibt es den Smart auch in den USA zu kaufen, ab Mitte 2009 startet der Verkauf in China. In Zukunft wird es sogar einen Elektro-Smart geben: Ende 2007 hat der Hersteller in London ein Pilotprojekt gestartet und testet seitdem rund 100 Fahrzeuge mit Lithium-Ionen-Batterie.
Nur der Zweisitzer fortwo hat sich gehalten

Der Smart fortwo cdi führt die Liste der Spar-Zwerge an
Seit April 2007 ist die zweite Generation des zweisitzigen Smart fortwo auf dem Markt. Der Hubraum erhöhte sich von 599 auf 999 Kubikzentimeter. Zur Auswahl stehen in Westeuropa derzeit Benzinmotoren mit und ohne Turboaufladung und Leistungen zwischen 61 und 98 PS (Smart Brabus). Darüber hinaus hat die Marke mit dem dieselgetriebenen Smart fortwo cdi den derzeit weltweiten CO2-Champion im Angebot: Mit 88 Gramm CO2-Ausstoß pro Kilometer und einem Verbrauch von 3,3 Litern ist der Diesel-Smart derzeit König unter den Spar-Zwergen.
Service-Links