An der Startlinie zum diesjährigen Sommerreifen-Test haben elf Sommerreifen der populären Dimension 245/45 R 18 Aufstellung genommen, darunter die vier brandneuen Profile von Bridgestone, Goodyear, Nokian und Pirelli. Nach dem finalen Fülldruckcheck springt die Boxenampel auf Grün. Jetzt müssen die sportlichen 18-Zöller ihr Können auf dem kurvenreichen Wachauring mit schnellen Kurvenkombinationen und engen Spitzkehren unter Beweis stellen. Nach der Aufwärmrunde werden die subjektiven Fahreindrücke mit Lenkansprechen, Stabilität der Vorder- und Hinterachse und das Spurwechselverhalten bepunktet, bevor es zum Abschluss auf die gezeiteten Runden hart am Limit geht.

Die fünf besten sportlichen Sommerreifen 2019 im Format 245/45 R 18

Ausgewählte Produkte in tabellarischer Übersicht
1.
Testsieger
Pirelli P Zero PZ4
vorbildlich
2.
Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5
vorbildlich
3.
Continental Premium Contact 6
vorbildlich
4.
Michelin Pilot Sport 4
vorbildlich
4.
Vredestein Ultrac Vorti
vorbildlich

China-Reifen Maxxis ohne Ausrutscher

Dabei ist ein schneller Reifen in der Regel auch ein guter Reifen. So wie der Ultrac Vorti von Vredestein. Mit präzisem Lenkverhalten, stabil an der Hinterachse, ausgewogener Balance und der schnellsten Rundenzeit avanciert er zum Champion auf trockener Piste. Auf regennasser Fahrbahn fahren wir dagegen mit den neuen Profilen von Pirelli und Goodyear Bestzeiten. Auch beim Bremsen fährt man mit ihnen auf Nummer sicher. Die bis zu zehn Meter kürzeren Bremswege sind dazu eine klare Ansage. Keine Gefahr droht dagegen bei Starkregen; alle getesteten Sommerreifen bieten bei unserem Aquaplaningtest gute Sicherheitsreserven. Das gilt auch für unseren preisgünstigen chinesischen Kandidaten der Marke Maxxis, der ohne gravierende Ausrutscher in der Nässewertung und mit guter Leistung auf trockener Piste überzeugt.
Mehr zum Thema: Großer Sommerreifen-Test in 225/45 R 17 (Kompaktklasse)
SUV-Reifen: Zehn Sommerreifen im Format 225/55 R 17 im Vergleich

Pirelli P Zero PZ4 wird Testsieger

Für das entscheidende Quäntchen Fahrspaß muss dagegen etwas tiefer in die Tasche gegriffen werden – Spitzenqualität hat beim Reifenkauf eben ihren Preis. Testsieger in dieser Reifendimension wird am Ende der Pirelli P Zero PZ4. Er überzeugt mit exzellenten Handlingqualitäten auf nasser und trockener Strecke, guter Balance, präzisem Einlenkverhalten, kurzen Bremswegen und guten Sicherheitsreserven bei Aquaplaning. Doch auch die Reifen von Goodyear, Continental, Michelin und Vredestein erhalten das Testurteil "vorbildlich".
Die Ergebnisse aller getesteten Sommerreifen finden Sie unten in der Tabelle. In der Bildergalerie haben wir außerdem die wichtigsten Stärken und Schwächen der Reifen zusammengefasst.

sportliche Sommerreifen 2019 in der Dimension 245/45 R 18: die Testergebnisse

Modell
Pirelli P Zero PZ4 (100 Y)
Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5 (100 Y)
Continental Premium Contact 6 (100 Y)
Michelin Pilot Sport 4 (100 Y)
Vredestein Ultrac Vorti (100 Y)
Hankook Ventus S1 evo² (100 Y)
Nokian Powerproof (100 Y)
Bridgestone Turanza T005 (100 Y)
Maxxis Premitra 5 (100 W)
Toyo Proxes Sport (100 Y)
Fulda SportControl 2 (100 Y)
Abzweigung
Platz
Abzweigung
Abzweigung
Preis pro Satz
Abzweigung
Abzweigung
EU-Label*
Abzweigung
Abzweigung
nass**
Abzweigung
Abzweigung
trocken**
Abzweigung
Abzweigung
Urteil
Abzweigung
Abzweigung
Stärken
Abzweigung
Abzweigung
Schwächen
Abzweigung
Abzweigung
Abzweigung
1
ca. 560 Euro
C/A/68 
1-
1-
vorbildlich
Testsieger ohne Fehl und Tadel. Exzellente Handlingqualitäten auf nasser und trockener Strecke, gute Balance, präzises Einlenkverhalten mit vorbildlicher Rückmeldung, kurze Nass- und Trockenbremswege, gute Sicherheitsreserven bei Aquaplaning 
-
2
ca. 560 Euro
C/A/71 
1-
2+
vorbildlich
neuer Sportreifen mit vorbildlichen Fahrqualitäten auf nasser und trockener Piste, sportlich dynamisches Nasshandling, gute Lenkpräzision, kurze Nass- und Trockenbremswege, gute Sicherheitsreserven bei Aquaplaning
leicht erhöhter Rollwiderstand 
3
ca. 590 Euro
A/C/72 
2+
2+
vorbildlich
ausgewogener Spitzensportler mit überzeugendem Fahrverhalten auf nasser und trockener Strecke, stabil-sicheres Nass- und Trockenhandling, präzises Einlenkverhalten auf nasser Piste, kurze Nass- und Trockenbremswege 
leicht erhöhtes Abrollgeräusch 
4
ca. 675 Euro
C/A/71 
2
2+
vorbildlich
Premium-Sportreifen mit stabiler Seitenführung und sicherem Handling bei allen Witterungsbedingungen, beste Sicherheitsreserven bei Aquaplaning, guter Komfort 
hohes Preisniveau, nur durchschnittliche Seitenführung auf nasser Piste EU-Label 
4
ca. 535 Euro
E/B/70 
2
2+
vorbildlich
Breitensportler mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Präzises Einlenkverhalten, dynamische Handlingeigenschaften und kurze Bremswege auf trockener Fahrbahn, angenehm leiser Fahrkomfort 
erhöhter Rollwiderstand 
6
ca. 510 Euro
E/A/71 
2-
2
gut
gute Sicherheitsreserven bei Aquaplaning, ausgewogenes Nass- und Trockenhandling, kurze Bremswege auf trockener Piste, leises Abrollgeräusch 
mäßige Seitenführung und leicht verlängerte Bremswege auf nasser Piste EU-Label 
7
ca. 585 Euro
C/A/72 
3+
2+
befriedigend
sicheres Fahrverhalten und kurze Bremswege auf trockener Strecke, kraftstoffsparender Rollwiderstand 
nur befriedigender Grip mit mäßiger Seitenfüh-rung und Tendenz zum Untersteuern bei Nässe, verlängerte Nassbremswege EU-Label 
8
ca. 560 Euro 
B/A/72 
3+
2
befriedigend
gute Aquaplaningsicherheit, kurze Trockenbremswege, angenehmer Komfort, geringer Rollwiderstand 
verzögert ansprechendes Lenkverhalten und untersteuerndes Fahrverhalten auf nasser und trockener Piste, verlängerte Nassbremswege EU-Label 
8
ca. 460 Euro
C/A/70 
3+
2
befriedigend
kurze Trockenbremswege, leises Abrollgeräusch, niedriger Rollwiderstand, geringe Anschaffungskosten 
mäßiger Grip auf nasser Piste, untersteuerndes Fahrverhalten und verlängerte Bremswege bei Nässe, verzögertes Lenkansprechen auf trockener Strecke EU-Label 
8
ca. 470 Euro
C/A/71 
3+
2
befriedigend
gute Sicherheitsreserven bei Aquaplaning, stabiles Trockenhandling, leises Abrollgeräusch, günstiger Preis 
deutlich untersteuerndes Fahrverhalten und verlängerte Bremswege auf nasser Piste, eingeschränkter Komfort, erhöhter Rollwiderstand EU-Label 
11
ca. 495 Euro
B/A/68 
3+
2-
befriedigend
günstiger Markenreifen mit kraftstoffsparendem Rollwiderstand und leisem Abrollgeräusch 
mäßiges Gripniveau auf nasser und trockener Strecke, verzögertes Ansprechen auf Lenkbefehle, leicht verlängerte Nassbremswege EU-Label 

Bildergalerie

Test: Sommerreifen in 245/45 R 18
Fulda Sport Control 2
Toyo Proxes Sport
Kamera
Test: Sommerreifen in 245/45 R 18

Fazit

Gravierende Sicherheitsmängel gibt es in diesem Vergleich nicht zu beanstanden. Der Vorsprung durch Technik der Topmarken zum Rest der Reifenhersteller ist geschrumpft. Spitzenqualität in Sachen Fahrdynamik sowie eine Extraportion Fahrspaß gibt es aber nach wie vor nur gegen Aufpreis. Erste Wahl sind deshalb die mit unserem Gütesiegel "Vorbildlich" ausgezeichneten Reifen von Pirelli, Goodyear, Continental, Michelin und Vredestein.