Sparsame Fahrspaß-Modelle im Vergleich, Teil 2
Das Spar-Spaß-Finale

—
Start frei für Runde zwei im Fahrspaß-Vergleich der Sechsliter-Klasse: Smart fortwo, Ford Fiesta, VW Golf, Peugeot 308 CC, Seat Leon, Mercedes C 250 CDI und BMW 123d zeigen, wie spritzig knausern sein kann.
Bild: Toni Bader
Der trinkt nichts. Auf Partys gibt es kaum ein schlimmeres Urteil: Abstinenzler, Spaßbremse, Stimmungstöter ... Wer sich zurückhält, verdirbt die Laune. Doof, oder? Auch bei Autos gilt gemeinhin die Formel: viel Fahrfreude gleich großer Durst. Doch es geht auch anders – beim Feiern wie beim Fahren. Um auf kurvigen Landstraßen und schnellen Autobahnfahrten glücklich zu werden, braucht man nicht zwingend einen Acht- oder Zwölfzylinder oder Biturbo. Die erste Folge dieses Spaß-Spar-Vergleichs hat eindrucksvoll gezeigt: Geizige und dennoch kräftige Turbodiesel lösen den Zielkonflikt fast perfekt. Bei relativ wenig Verbrauch ist man mit ihnen trotzdem vergnügsam unterwegs. Gleiches gilt für Benziner, wenn sie klein sind und das Drumherum stimmt.
Das Testfeld der zweiten Runde reicht vom Stadtfloh bis zur Limousine

Im Kompaktkönig Golf soll ein kleiner Benziner für Dynamik sorgen

Wer das Rennen im zweiten Teil des Fahrpsaßvergleichs gemacht, und wer den Gesamtsieg errungen hat, erfahren Sie in der Bildergalerie. Den kompletten Artikel mit allen technischen Daten und Tabellen gibt es hier als Download.
Service-Links