Seit nunmehr neun Jahren sind die Leser von AUTO BILD SPORTSCARS aufgerufen, ihre Favoriten aus einem Jahr Testalltag zu küren. Auch 2011 wählte die Redaktion aus mehr als 300 Tests und Fahrberichten die 173 interessantesten Fahrzeuge aus und stellte diese zur Auswahl. Die Leserbeteiligung war überwältigend. Sogar der 2010er Rekord von 68.132 Votings wurde eingestampft: 70.976 Stimmen erreichten uns Online, per SMS oder Telefon und zeigen einmal mehr, wie beliebt die Wahl ist. Oben in der Bildergalerie sehen Sie die 51 Gewinner von 2011, inklusive der 17 Hauptgewinner, die in ihrer Kategorie die jeweils meisten Stimmen auf sich vereinen konnten. Die Gewinner sind zumeist Fahrzeuge die in Deutschland gebaut oder von fachkundiger Hand auf Höchstleistung gezüchtet wurden – da verhält sich die Lesergunst traditionell lokalpatriotisch.
In der Kleinwagen-Serienwertung hat mit dem Citroën DS3 Racing allerdings ein französisches Produkt die Nase vorn: Den Deutschen bleibt mit Opel Corsa OPC Nürburgring (Platz zwei) und VW Polo GTI (Platz drei) nur das Nachsehen. In der Wertung "getunte Coupés" führt ein amerikanischee Fahrzeug mit deutschem Tuning – der Irmscher Camaro i42 – vor dem Manhart M3 V8R Biturbo aus Geilenkirchen. Und: In der prestigeträchtigsten Kategorie "Kleinserie" konnte sich 2011 kein Wiesmann an die Spitze setzen. Der Roadster MF5 erreichte im Gegensatz zum Vorgänger MF4S im letzten Jahr nicht die Topplatzierung sondern nur Rang drei. Vor ihm lagen noch der BMW Alpina B5 Touring auf Platz eins und wie 2010 ein Supersportwagen der Marke Koenigsegg. 2011 schickten die Schweden allerdings den Agera R ins Rennen, 2010 war es noch der CCXR. Ein schöner Erfolg also für BMW Alpina. Betrachtet man die Häufigkeit der Marken, hat allerdings Audi in der Serienwertungen mit sechs Platzierungen knapp die Nase vorn. Gefolgt von Mercedes (fünf Platzierungen), BMW und Porsche (je drei Platzierungen) sowie VW und Opel mit noch jeweils zwei Platzierungen. Bei der Tuningwertung dominieren 2011 Fahrzeuge auf BMW-Basis (acht Platzierungen). auf den Plätzen folgen Porsche (fünf Platzierungen), Audi (vier Platzierungen) und Mercedes (zwei Platzierungen). Alle 51 SPORTSCARS sehen Sie oben in der Galerie!