Fahrlehrer Jörg Paulsen ist ein Kerl wie ein Baum. Doch wenn es um das Thema Sprit sparen geht, wird der Mann sensibel. "Erst denken, dann lenken", lautet sein Motto. An der Tankstelle über die hohen Preise meckern, aber den Wagen gleichzeitig gedankenlos durch den Verkehr scheuchen, solchen Kandidaten wäscht er den Kopf. Denn nicht im Motor sitzt der Chip zum Spritsparen, sondern zwischen den Ohren des Fahrers. "Wer intelligent Gas gibt, kann locker 20 Prozent sparen", sagt Paulsen. Wer genau wissen will, wie es geht, kommt in Paulsens Kurse. Die bieten auch weitere Veranstalter in ganz Deutschland an.
Sparsames Autofahren kann jeder lernen. Die Trainings organisiert der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR). Das Besondere: Trainiert wird nicht auf einem Verkehrsübungsplatz, sondern im normalen Straßenverkehr. Hier zeigen zertifizierte Spartrainer, wie Sie mit einer ruhigen und gelassenen Fahrweise Kraftstoff sparen. Eine Spritsparstunde kostet 60 Euro. Spritsparlehrer findet man unter spritsparstunde.de oder fahrspartraining.de. Erste Tipps gibt es oben in der Bildergalerie.

Fazit

Wer  sparsam Auto fahren will, muss schlechte Fahrmanieren ablegen – und gute lernen. Das geht im Spritspartraining. Klar: Niemand lässt sich gern sagen, dass er viele Fehler macht. Doch viele von uns haben nur fahren gelernt, aber nicht sparen. Also gilt: keine falsche Eitelkeit und auf zum Spritsparkurs. Die Kursgebühr fahren Sie mit den gelernten Tricks schnell wieder rein.