Spritpreis-Betrug im Internet
Abzocke mit Tankkarten

—
Nur 86 Cent für einen Liter Benzin – das klingt in heutigen Zeiten wie ein Fantasiepreis. Die Firma Silverspoon & Partner lockt im Internet mit einer "Cheap-Fuel-Card". Der ADAC meint: Vorsicht, Betrug!
Ein Liter Benzin für 86 Cent – welch verlockendes Angebot, gerade in Zeiten horrender Spritpreise. Für nur zwölf Euro Anmeldegebühr verspricht die Firma Silverspoon & Partner mit ihrer "Cheap-Fuel-Card" drei Jahre lang bis zu 46 Prozent günstigeren Treibstoff an vielen Tankstellen. Doch Vorsicht ist geboten: Der ADAC warnt ausdrücklich davor, auf solche oder ähnliche Angebote im Internet einzugehen. Es sei zu bezweifeln, dass der Verbraucher den günstigen Sprit wirklich bekomme. Die Masche, die hinter den Versprechungen steckt: Statt selbst für billigen Sprit über die Grenze ins Ausland zu fahren, werden Benzin und Diesel zu einem scheinbar unschlagbaren Preis an eine Tankstelle der Wahl geliefert. Dort können pro Tankvorgang 72 Liter in zwei bei der Beantragung der "Cheap-Fuel-Card" angegebene Autos gefüllt werden.
Auf der Internetseite der Firma erfahren Interessierte allerdings, dass die Gesetze, die zur Einfuhr des günstigen Benzins nötig sind, angeblich noch ausgearbeitet werden müssen. Eine rechtliche Grundlage gibt es also nach eigener Aussage des Anbieters nicht. Die zwölf Euro, die bei der Anmeldung als Bearbeitungsgebühr zu zahlen sind, seien laut ADAC im Vergleich zu ähnlichen Fällen ein verhältnismäßig kleiner Preis. Andere Firmen forderten weit mehr als 100 Euro.
Doch auch den Betrag von zwölf Euro sehe der Kunde sicher nicht wieder: Die Firma Silverspoon & Partner hat ihren Unternehmenssitz in Panama. Daher sei eine Rückforderung der Bearbeitungsgebühr bei Nichtlieferung des Benzins rechtlich kaum durchsetzbar. Der ADAC rät deshalb generell von allen Angeboten dieser Art ab, bei denen Vorausleistungen gefordert werden.
Service-Links