Der Rodius ist stattliche 5,13 Meter lang – länger als ein 7er von BMW, länger als eine S-Klasse von Mercedes-Benz (beide 5,04 Meter). Und mannshoch (1,82 Meter). An der Front fallen V-förmiger Kühler und große Scheinwerfer auf. Das Heck wirkt wuchtig, der obere Teil wie nachträglich aufgesetzt. Der Innenraum ist geräumig und variabel. Hinter Fahrer und Beifahrer sind zwei Einzelsitze (drehbar und verschiebbar) und ganz hinten eine 3er-Sitzbank (verschiebbar) eingebaut. Zusammen bieten sie also Platz für sieben Personen. Selbst vollbesetzt hat der Koreaner noch doppelt so viel Platz für Gepäck (875 Liter) wie ein Fahrzeug mit klassischem Karosserieaufbau.

Für den Antrieb des Rodius sorgt ein Fünfzylinder-Diesel mit Common-Rail-Technik. Dieser stammt von Mercedes-Benz, wurde von den Koreanern weiterentwickelt. Damit beschleunigt das mehr als zwei Tonnen schwere Ungetüm in 13,5 Sekunden von null auf 100 km/h, schafft immerhin Tempo 169. Verbrauch laut Hersteller: 8,6 Liter. Der SsangYong Rodius startet am 21. Mai ab 24.900 Euro. Extras: Allrad-Antrieb (2500 Euro), Fünfstufen-Automatik (2000 Euro), ESP (650 Euro).