Startech Tesla Model Y: Elektroauto, Continental, Winter, Test
Mit dem getunten Tesla SUV auf Schnee und Eis: Macht das Spaß?
—
Beim Continental-Winter-Performance-Test hatte AUTO BILD SPORTSCARS auch ein E-Auto am Start: den brandneuen Tesla Model Y von Startech. So hat sich das SUV auf Schnee und Eis geschlagen.
Auch wenn Sie, liebe AUTO BILD SPORTSCARS-Leser, mit der E-Mobilität noch nicht so richtig warm geworden sind, Tuning bleibt auch in dieser Liga nicht aus. Brabus hat sogar schon angefangen, den E-Motoren mehr Leistung einzuhauchen. Das könnte also doch in Zukunft spannend werden.
Wie dem auch sei, in Finnland hatten wir natürlich auch ein E-Auto dabei. Und zwar das brandneue Tesla Model Y von Startech. An der Leistung wurde nicht gedreht, bei dem Konzept ging es einzig um die Optik. Quasi weg von der Stangenware, hin zum sportiven SUV. Die neue Front- und Heckschürzen geben dem Y ein gänzlich neues Ansehen.

Die Winterreifen pressen die Power fast schlupffrei in den Schnee, Einlenken und leichtes Übersteuern gehen auch.
Bild: Lena Willgalis / AUTO BILD
In den großen Radhäusern tummeln sich Monostar-M-20-Zöller. Mit der Tieferlegung hat dieser Tesla seinen SUV-Status optisch ein für allemal abgelegt. Wenn es schon nicht mehr Power und keinen gescheiten Sound gibt, muss wenigstens der Wohlfühlfaktor stimmen. Und genau deswegen sparte Peter Strasburger, Chef von Startech, im Interieur nicht mit Farben, Leder und Alcantara.
Startech-Tesla: 345 PS und Allradantrieb
Schon vor der Fahrerei war klar, mit dem Startech-Tesla wird man hier nicht den Riesenspaß haben. 345 PS und Allradantrieb hat so ein Model Y zu bieten. Nicht gerade viel für einen Zweitonner. Sport-Taste und ESP-Knopf sucht man vergebens, das kann ja heiter werden.
Doch Strasburger hat uns noch einen Tipp mit auf den Weg gegeben. Im Fahrzeug-Menü auf "Pedale & Lenkung", dann Schlupfstart berühren, und schon ist die Traktionskontrolle etwas eingeschränkter. Sagen wir es mal so: Drift einleiten okay, kurz halten geht auch noch, aber dann sagt die Elektronik: Feierabend! Und das bei gefühlten 30 Kurven auf der Rallyestrecke.
Doch wenn es mal geradeaus ging und die Kurven nicht zu eng waren, kam so etwas wie Grinsen auf. Dann fühlen sich die drehmomentstarken Motoren richtig wohl, die Winterreifen pressen die Power fast schlupffrei in den Schnee, Einlenken und leichtes Übersteuern gehen auch.
Ganz unlustig war es also nicht, die Verbrenner hatten aber deutlich mehr Fahrspaß zu bieten.
Technische Daten und Preis: Startech Tesla Model Y
Motor: zwei E-Motoren, vorn und hinten
Leistung: 254 kW (345 PS)
Max. Drehmoment: ca. 500 Nm
0–100 km/h: 5,0 s
Spitze: 217 km/h
Preis: ab 83.001 Euro
Leistung: 254 kW (345 PS)
Max. Drehmoment: ca. 500 Nm
0–100 km/h: 5,0 s
Spitze: 217 km/h
Preis: ab 83.001 Euro
Service-Links