Der Reiseverkehr wird am Wochenende weiter zunehmen. Denn in Berlin, Brandenburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen enden die Sommerferien. Darüber hinaus gehen bei Opel in Rüsselsheim und bei Ford in Saarlouis die Betriebsferien zu Ende. Die Niederländer dürften den Heimreiseverkehr noch verstärken: Bei unserem Nachbarn beginnt im Norden des Landes jetzt wieder die Schule, in der mittleren Landesregion in einer Woche. Aus NRW – dort haben die Schulen erst vor zwei Wochen geschlossen – wird eine weitere größere Reisewelle in Richtung Süden erwartet.

Mit Stop-and-go-Verkehr ist auf folgenden Autobahnen zu rechnen: Fernstraßen zur und von der Nord- und Ostsee • A7 Flensburg - Hamburg und Kempten - Würzburg - Hamburg • A1 Lübeck - Hamburg - Bremen - Köln • A24 Hamburg - Berlin • A19 Rostock - Autobahndreieck Wittstock • A10 Berliner Autobahnring • A2 Hannover - Berlin • A9 München - Nürnberg - Berlin • A72 Hof - Chemnitz • A4 Görlitz - Dresden - Eisenach • A3 Nürnberg - Würzburg - Frankfurt - Oberhausen • A5 Basel - Karlsruhe - Frankfurt • A8 Salzburg - München - Stuttgart - Karlsruhe • A99 Umfahrung München • A93 Kufstein - Inntaldreieck • A95/B2 München - Garmisch-Partenkirchen • B310/A7 Füssen - Kempten.

Zu Wartezeiten, besonders bei der Heimreise, dürfte es auch wieder an den Grenzen mit Polen und Tschechien sowie an den Übergängen von Ungarn beziehungsweise Slowenien nach Österreich kommen. In Österreich erwartet der ADAC erneut die längsten Staus auf der Tauernautobahn vor dem Tauerntunnel in Richtung Süden und vor dem Katschbergtunnel in Richtung Norden. Von Verkehrsstörungen werden aber auch die anderen Ferienrouten Österreichs nicht verschont bleiben. In der Schweiz muss einmal mehr mit kilometerlangen Staus vor dem Gotthard-Tunnel gerechnet werden, in Italien sind Engpässe vor allem an der Mautstelle Sterzing angesagt.