Stauprognose 17. bis 19. Oktober 2003
Herbsturlauber nicht zu bremsen

—
Nichts Neues auf den Autobahnen: Am Wochenende sorgen Herbsturlauber wieder für dichten Verkehr und Staus.
Der Verkehr auf den Routen in die Ausflugs- und Herbsturlaubsgebiete kommt nicht zur Ruhe. Am Wochenende dürften vor allem Autoreisende aus Nordrhein-Westfalen, Hessen, Rheinland-Pfalz und Sachsen das Geschehen auf den Fernstraßen bestimmen. In diesen Ländern beginnen die Herbstferien.
Aber auch Urlaubsnachzügler aus Bremen, Niedersachen und dem Saarland sowie Heimkehrer aus Berlin, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Dänemark werden für Blechlawinen sorgen. Hinzu kommt verstärkter Verkehr aus und nach den Niederlanden. Dort gehen die Herbstferien im Norden und in der Mitte des Landes zu Ende. Und im südlichen Landesteil starten die Urlauber in die Ferien.
Auf folgenden Strecken ist mit Engpässen zu rechnen: A1 Lübeck - Hamburg - Bremen - Köln • A24 Hamburg - Berlin • A2 Berlin - Hannover - Dortmund • A7 Flensburg - Hamburg - Hannover - Würzburg - Kempten • A9 München - Nürnberg - Berlin • A10 Berliner Autobahnring • A72 Hof - Chemnitz • A4 Bad Hersfeld - Eisenach - Dresden • A3 Oberhausen - Frankfurt - Würzburg - Nürnberg • A5 Kassel - Frankfurt - Basel • A8 Karlsruhe - Stuttgart - München - Salzburg • A99 Umfahrung München • A95/B2 München - Garmisch-Partenkirchen • A7/B310 Kempten - Füssen.
An den Grenzen erwartet der ADAC kürzere Aufenthalte an den Übergängen nach und von Tschechien. Auf Österreichs Fernstrecken sind ebenfalls Behinderrungen durch Herbsturlauber nicht auszuschließen. In Südtirol dürften die Brennerautobahn und die Strecke Meran - Reschenpass stärker befahren sein. Und in der Schweiz müssen Verkehrsstörungen vor allem auf der A1 Bern - Zürich - St. Gallen und der A2 Basel - Luzern - Gotthard einkalkuliert werden (autobild.de/ADAC).
Aber auch Urlaubsnachzügler aus Bremen, Niedersachen und dem Saarland sowie Heimkehrer aus Berlin, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Dänemark werden für Blechlawinen sorgen. Hinzu kommt verstärkter Verkehr aus und nach den Niederlanden. Dort gehen die Herbstferien im Norden und in der Mitte des Landes zu Ende. Und im südlichen Landesteil starten die Urlauber in die Ferien.
Auf folgenden Strecken ist mit Engpässen zu rechnen: A1 Lübeck - Hamburg - Bremen - Köln • A24 Hamburg - Berlin • A2 Berlin - Hannover - Dortmund • A7 Flensburg - Hamburg - Hannover - Würzburg - Kempten • A9 München - Nürnberg - Berlin • A10 Berliner Autobahnring • A72 Hof - Chemnitz • A4 Bad Hersfeld - Eisenach - Dresden • A3 Oberhausen - Frankfurt - Würzburg - Nürnberg • A5 Kassel - Frankfurt - Basel • A8 Karlsruhe - Stuttgart - München - Salzburg • A99 Umfahrung München • A95/B2 München - Garmisch-Partenkirchen • A7/B310 Kempten - Füssen.
An den Grenzen erwartet der ADAC kürzere Aufenthalte an den Übergängen nach und von Tschechien. Auf Österreichs Fernstrecken sind ebenfalls Behinderrungen durch Herbsturlauber nicht auszuschließen. In Südtirol dürften die Brennerautobahn und die Strecke Meran - Reschenpass stärker befahren sein. Und in der Schweiz müssen Verkehrsstörungen vor allem auf der A1 Bern - Zürich - St. Gallen und der A2 Basel - Luzern - Gotthard einkalkuliert werden (autobild.de/ADAC).
Service-Links