Stauprognose 29. bis 31. Juli 2005
Größter anzunehmender Staufall

—
Deutschlands heißestes Stauwochenende steht bevor: Bayern und Baden-Württemberg starten in die Ferien und treffen auf jede Menge Heimkehrer.
Am Wochenende starten mit Bayern und Baden-Württemberg die beiden letzten Bundesländer in die Sommerferien. Außerdem beginnen die Werksferien bei BMW in Leipzig und Dingolfing, bei Porsche in Stuttgart sowie bei Opel in Rüsselsheim und Kaiserslautern. Viele Urlauber sind bereits wieder auf dem Heimweg – der ADAC hat alle Faktoren zusammengerechnet und erwartet das heißeste Stau-Wochenende der Saison. Auf folgenden Autobahnen ist Schneckentempo angesagt:
• A7 Hamburg - Flensburg • A1 Hamburg - Puttgarden und Lübeck - Bremen - Köln • A24 Autobahndreieck Wittstock - Berlin • A2 Berlin - Magdeburg - Hannover - Dortmund • A3 Oberhausen - Köln - Frankfurt - Nürnberg • A7 Hamburg - Hannover - Würzburg - Kempten • A4 Raum Köln und Eisenach - Erfurt - Dresden - Görlitz • A9 Berlin - Nürnberg - München • A72 Chemnitz - Hof • A5 Kassel - Frankfurt -Karlsruhe - Basel • A81 Stuttgart - Singen • A8 Karlsruhe - Stuttgart - München - Salzburg • A99 Umfahrung München • A93 Inntaldreieck - Kufstein • A95/B2 München - Garmisch-Partenkirchen A7/B310 Kempten - Füssen.
Lange Zwangspausen drohen bei der Ein- und Ausreise an allen Grenzübergängen von und nach Polen, Tschechien und von Österreich nach Ungarn. Wegen des Formel-1-Grand Prix in Budapest müssen erhebliche Wartezeiten am Grenzübergang Nickelsdorf und lange Staus auf der ungarischen Autobahn M1 bis Budapest eingeplant werden. In Österreich stehen alle Ferienrouten unter Druck, besonders die Tauernautobahn mit dem Nadelöhr Tauerntunnel. Reichlich Streß gibt es auch in Italien auf der gesamten Brennerstrecke und in der Schweiz auf der Gotthard-Route. In Frankreich wird es auf der Verbindung Lyon - Orange - Narbonne bis hin zur spanischen Grenze eng.
• A7 Hamburg - Flensburg • A1 Hamburg - Puttgarden und Lübeck - Bremen - Köln • A24 Autobahndreieck Wittstock - Berlin • A2 Berlin - Magdeburg - Hannover - Dortmund • A3 Oberhausen - Köln - Frankfurt - Nürnberg • A7 Hamburg - Hannover - Würzburg - Kempten • A4 Raum Köln und Eisenach - Erfurt - Dresden - Görlitz • A9 Berlin - Nürnberg - München • A72 Chemnitz - Hof • A5 Kassel - Frankfurt -Karlsruhe - Basel • A81 Stuttgart - Singen • A8 Karlsruhe - Stuttgart - München - Salzburg • A99 Umfahrung München • A93 Inntaldreieck - Kufstein • A95/B2 München - Garmisch-Partenkirchen A7/B310 Kempten - Füssen.
Lange Zwangspausen drohen bei der Ein- und Ausreise an allen Grenzübergängen von und nach Polen, Tschechien und von Österreich nach Ungarn. Wegen des Formel-1-Grand Prix in Budapest müssen erhebliche Wartezeiten am Grenzübergang Nickelsdorf und lange Staus auf der ungarischen Autobahn M1 bis Budapest eingeplant werden. In Österreich stehen alle Ferienrouten unter Druck, besonders die Tauernautobahn mit dem Nadelöhr Tauerntunnel. Reichlich Streß gibt es auch in Italien auf der gesamten Brennerstrecke und in der Schweiz auf der Gotthard-Route. In Frankreich wird es auf der Verbindung Lyon - Orange - Narbonne bis hin zur spanischen Grenze eng.
Service-Links