Vor allem Autoreisende aus dem Norden und Osten Deutschlands sowie aus den Niederlanden müssen am kommenden Wochenende mit spürbaren Behinderungen und Staus auf den Ferienrouten rechnen. Starken Autoverkehr erwarten ADAC und der Automobilclub von Deutschland (AvD) durch Urlauber aus Bremen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen. In diesen Bundesländern gehen die Sommerferien in die zweite Woche. Zusätzlich beginnen die Ferien in Hessen, im Saarland, in Belgien und im nördlichen Landesteil der Niederlande.

Auf folgenden Autobahnen wird es kritisch: • A1 ab Kölner Ring bis Münster/Osnabrück, Bremen, Hamburg • A2 Berlin, Hannover, Dortmund • A3 Köln, Frankfurt, ab Aschaffenburg bis Würzburg, Nürnberg • A4 Eisenach, Dresden, Görlitz A5: Frankfurt, Mannheim, Karlsruhe, ab Freiburg bis Basel • A6 ab Mannheim bis Heilbronn • A7 erst ab Kempten bis Füssen • A8 ab Karlsruhe bis München, weiter bis Salzburg • A9 Berlin, Nürnberg, München • A31 ab Gescher/Coesfeld bis Oberhausen • A61 Euskirchen, Koblenz, Mannheim • A99 Umfahrung München • A95/B2 München, Garmisch-Partenkirchen.

Wenn an den kommenden Wochenenden der Sommerreiseverkehr so richtig in Gang kommt, werden sich die Autourlauber auch auf ausländischen Ferienrouten wie an den Übergängen nach Polen und Tschechien in Geduld üben müssen. Aufenthalte drohen auch an den Brennerautobahn-Mautstellen Schönberg (Österreich) und Sterzing (Italien). In Österreich (Ferienbeginn in Wien, Niederösterreich und im Burgenland) rechnet der ADAC auf allen Urlaubsrouten mit zäh fließendem Verkehr und Staus. In der Schweiz wird man sich auf starken Verkehr und Staus auf der Gotthard-Route A2 (Basel-Chiasso) einstellen müssen – hier ganz besonders vor dem Gotthard-Tunnel.

Als Alternativ-Routen zur Gotthard-Strecke empfiehlt der ADAC: San Bernardino-Strecke oder Lötschberg-Autoverladung. Der Tauernautobahn weicht man am besten auf folgenden Routen aus: Felbertauernstraße, Großglockner-Hochalpenstraße oder die Tauernschleuse zwischen Böckstein und Mallnitz. Die Tauernschleuse ist für Wohnwagen (auch für Wohnmobile), Motorradfahrer, Kleinbusse über 2,10 m Breite und mit Flüssig- oder Erdgas betriebene Fahrzeuge tabu.

Eine ausführliche Stauprognose für den ganzen Sommer 2002 gibt es vom AvD.