Studie Opel Combo Outdoor
Für Frankfurt und Paris

—
Auch nicht schlecht: Opel enthüllt den Freizeit-Van Combo Outdoor parallel auf zwei Messen – als Pkw in Paris und als Nutzfahrzeug in Hannover.
Basis der Studie ist die fünfsitzige Pkw-Variante Combo Tour. Erster Blickfang dürfte die auffällige Lackierung sein. Das in "Yellow Punch"-Gelb gehaltene Fahrzeug wartet mit schwarzem Dach, mattschwarzen Anbauteilen und 16-Zöllern aus Alu auf.
Die Front zieren 3D-Ellipsoid-Scheinwerfer, in den Stoßfänger integrierte Nebelscheinwerfer und ein zentraler, vergitterter Lufteinlaß. Für den gewünschten Outdoor-Look sorgen ein Dachgepäckträger mit Ersatzrad und Reservekanister sowie einer Leiter am Heck. Und falls es tatsächlich ins Gelände gehen soll, sorgt das "Schlechte Straßen"-Paket mit modifizierter Fahrwerksabstimmung und 20 Millimeter mehr Bodenfreiheit, Schutzschilden für Motorraum und Kraftstofftank sowie einer verstärkten Ummantelung des Handbremsseils für erweiterte Geländetauglichkeit. Fehlt eigentlich nur Allradantrieb, aber den hat der Outdoor nicht.
Der Innenraum wird durch Lederlenkrad, chromumrandete Instrumente und Mattchrom-Applikationen aufgewertet. Für gehobenen Komfort sorgen Klimaanlage und CD-Radio mit integriertem Navigationssystem. Angetrieben wird der "sportive Lifestyle-Van für Action und Fun" (O-Ton Opel) von einem 100 PS starken 1,7-Liter-Vierzylinder-Diesel mit 240 Newtonmetern. Der Verbrauch des Aggregats soll im Mittel bei 5,2 Litern liegen und die Euro 4-Norm einhalten. Das Konzept wird zeitgleich auf dem Pariser Autosalon präsentiert – und auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover.
Die Front zieren 3D-Ellipsoid-Scheinwerfer, in den Stoßfänger integrierte Nebelscheinwerfer und ein zentraler, vergitterter Lufteinlaß. Für den gewünschten Outdoor-Look sorgen ein Dachgepäckträger mit Ersatzrad und Reservekanister sowie einer Leiter am Heck. Und falls es tatsächlich ins Gelände gehen soll, sorgt das "Schlechte Straßen"-Paket mit modifizierter Fahrwerksabstimmung und 20 Millimeter mehr Bodenfreiheit, Schutzschilden für Motorraum und Kraftstofftank sowie einer verstärkten Ummantelung des Handbremsseils für erweiterte Geländetauglichkeit. Fehlt eigentlich nur Allradantrieb, aber den hat der Outdoor nicht.
Der Innenraum wird durch Lederlenkrad, chromumrandete Instrumente und Mattchrom-Applikationen aufgewertet. Für gehobenen Komfort sorgen Klimaanlage und CD-Radio mit integriertem Navigationssystem. Angetrieben wird der "sportive Lifestyle-Van für Action und Fun" (O-Ton Opel) von einem 100 PS starken 1,7-Liter-Vierzylinder-Diesel mit 240 Newtonmetern. Der Verbrauch des Aggregats soll im Mittel bei 5,2 Litern liegen und die Euro 4-Norm einhalten. Das Konzept wird zeitgleich auf dem Pariser Autosalon präsentiert – und auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover.
Service-Links