Der Smart fortwo hat mit dem Tridion-Rahmen gezeigt, wieviel passive Sicherheit bei Kleinstwagen möglich ist. Einen Schritt weiter geht jetzt der italienische Karosseriebauer Pininfarina mit der Designstudie Nido: Die Passagiere sitzen innerhalb der Fahrgastzelle auf einem Schlitten, der sich beim Crash 35 Zentimeter nach vorn und zwölf Zentimeter nach hinten bewegen kann. Ganz der eigenen Tradition verhaftet, haben die Italiener den Nido auch noch schön und rund gemacht.

Das Prinzip ist einfach: Zusätzlich zu den speziellen Materialen der Außenhaut und der steifen Fahrgastzelle wird die Energie im Falle eines Crashs durch die Bewegung des Schlittens aufgenommen. Durch "Steer-by-wire"-Technologie und den Wegfall der Lenksäule sowie die Platzierung des Motors im Heck wurden die Sicherheit zusätzlich erhöht. Im Innenraum des 2,89 Meter langen Nido finden zudem weiche Materialen für Cockpit und Bedienelemente Verwendung.