Subaru Forester (Typ SG): Gebrauchtwagen-Test
Försters Geheimtipp

—
Förster kaufen Forester. Wegen des Allradantriebs und des Kombihecks. Aber auch, weil er so zuverlässig ist. Wir haben ein acht Jahre altes Modell getestet. Dazu: weitere Allradkombis im Check.
Mit Klischees hat die Marketingabteilung von Subaru keine Probleme. Sonst würde sie ihren Mittelklasse-Allradkombi nicht nach dem Beruf vieler potenzieller Kunden benennen. Sie taufte ihn schlicht Forester – auf Deutsch Förster oder Waldbewohner. Tatsächlich zählen Förster seit Erscheinen der ersten Generation 1997 zu den treuen Forester-Kunden. Anders als viele Lifestyle-Konkurrenten setzt Subaru auf handfeste Qualitäten. Das Rezept: zuverlässige Boxermotoren, geländetaugliche Allradtechnik, eine kompakte Kombi-Karosserie und günstige Kaufpreise. Auch der zweite Forester (Typ SG, 2002 bis 2008) besitzt diese typischen Talente. Bei 19 Zentimeter Bodenfreiheit verlieren Waldwege ihren Schrecken. Erst recht, wenn man an die Offroad-Ausstattung denkt: Neben dem permanten Allradantrieb lieferte Subaru ein Sperrdifferenzial an der Hinterachse und ein Reduktionsgetriebe – und zwar serienmäßig.
Kaufberatung: Kombis mit Allradantrieb
Lediglich die Automatik-Varianten müssen auf das Reduktionsgetriebe verzichten. Nicht jedoch auf unbedingte Zuverlässigkeit, denn das bieten alle Forester. Im AUTO BILD TÜV-Report 2010 und 2011 schnitt der robuste Allradler hervorragend ab, in Kundenzufriedenheitsstudien geben Subaru-Fahrer stets Topnoten. Alles eitel Sonnenschein also? Nicht ganz, denn die laufruhigen Boxermotoren sind nicht unbedingt sparsam, unter zehn Liter geht wenig. Der Basis-Boxer mit 125 PS ist nur als Schalter zu empfehlen, denn die Automatik raubt jeden Anflug von Temperament. Die beste Wahl ist der 158 PS starke Basis-Benziner nach der Modellpflege im Jahr 2005. Gepflegte Exemplare gibt es ab rund 9000 Euro.
Oben in der Bildergalerie zeigen wir, worauf Sie beim gebrauchten Subaru Forester achten sollten, und stellen drei Alternativen vor. Den kompletten Artikel mit allen Infos gibt es im Online-Heftarchiv als PDF-Download.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Fazit
Der Forester hat keine konstruktiven Schwachstellen. Nur stetiger Geländeeinsatz und schlechte Pflege können das Arbeitstier in die Knie zwingen.
Service-Links