Mit 15 Jahren drängt der Mensch vehement dazu, erwachsen zu werden. Manchmal glückt dann bereits ein souveräner Auftritt voller Selbstbewusstsein. Ähnlich mag das Ziel gelautet haben, das sich Sunlight zum Jubiläum auf die Fahnen schrieb: Zeichen setzen. Weg mit jeder Uniformität, hin zur starken Show. Und die gelingt dem T 68 XV. Trotz seiner nicht knappen 7,40 Meter und dem daraus folgenden Volumen gelingt dem Teilintegrierten ein Auftritt mit durchaus sportlich­eleganter Attitüde. Das liegt vor allem an der Farbwahl: Der Teilintegrierte überrascht weniger mit neuen Details als vielmehr mit einer coolen Optik, bei der die Sunlight­-Designer Schwarz mit Silber­-Titan­-Metallic kombiniert haben – und das ziemlich konsequent. Klar, die Stoßfänger sind lackiert. Doch auch das Chassis ist schwarz, die Markise und der Fahrradträger ebenso. (Überblick: Alles zum Thema Wohnmobile)

Innen wirkt der T 68 XV weniger streng

Sunlight T 68 XV
Ganz nach Bedarf lässt sich der Tisch drehen und verschieben.
Black is beautiful, keine Frage. Allein der Auftritt des T 68 XV dürfte schon einige Interessenten überzeugen, richtig spannend wird jedoch der Blick auf die Aufpreisliste: Hier notiert Sunlight knapp drei Dutzend Positionen, hinter denen jeweils 0,00 Euro steht. Die schnürt der XV als großes Geburtstagspaket zusammen – ab Werk erhält er Rahmenfenster und 16­-Zoll­-Alus ebenso wie eine Rückfahrkamera, Geschwindigkeitsregelung oder eine vollautomatische Sat­-Anlage mit einem 22­-Zoll-Fernseher, der sich oberhalb des Bedienpanels smart im Schrank versteckt, wenn gerade reale Abenteuer rufen. Innen empfängt der Sunlight-Jubilar bei Weitem nicht mit der kühlen Noblesse, die ihn außen prägt. Das Dekor der Möbel zitiert helle Eiche, die Fronten ergänzen in warmem Weiß einen verhalten modernen Stil.Der Grundriss des Sondermodells baut auf eine bekannte Lösung: Gegenüber der Dinette lädt ein einzelner Sitz zur großen Runde ein. Gegen 399 Euro Aufpreis steht hier ein fünfter Gurtplatz zur Verfügung, dessen Nutzung jedoch einige Wiege­ und Rechenarbeit voraussetzt: Bei einem Leergewicht von rund 3050 Kilogramm bleiben 450 Kilogramm Zuladung. Fünf Personen à 75 Kilogramm müssten sich dann zusammen mit maximal 75 Kilogramm Gepäck begnügen – nicht viel, wenn eine große Heckgarage plus serienmäßigem Fahrradträger zum Zuladen verlocken.

Einzelbetten lassen sich zur Liegewiese umbauen

Sunlight T 68 XV
Breit fällt das optionale Hubbett aus. Es bietet wenig Kopfraum, dafür ein Dachfenster.
Die Winkelküche dahinter bietet nicht übermäßig viel Arbeitsplatz, doch immerhin lässt sich die Spüle per Glasabdeckung schnell schließen. Über der Sitzgruppe wartet tagsüber ein Hubbett, das als 1469 Euro teures Extra bestellbar ist und auf 195 Zentimetern Länge zwischen 110 und 140 Zentimeter Breite bietet. Im Heck lassen sich die Einzelbetten schnell zu einer üppigen, bequemen Liegewiese von 2,10 Metern im Quadrat umbauen. Davor liegen Bad und Toilette (rechts) sowie die Dusche (links), und weil die Tür wahlweise nach vorn abschließt, gibt's hier viel Bewegungsraum. Als Basis liefert Sunlight den T 68 XV mit 120 PS aus. Mehr Temperament bieten die 140­-PS-­ oder 160-­PS­-Varianten (Aufpreis 949 bzw. 2999 Euro). Im Testwagen war noch der Vorgänger-­Diesel mit 150 PS verbaut, den Fiat nicht mehr anbietet. Neu ist die Option, ab dem 140­-PS­-Motor die souveräne ZF­-Neunstufenautomatik zu ordern. Die stellt zwar das knochige Fiat­-Getriebe in den Schatten, dürfte jedoch mit 3149 Euro viele Budgets sprengen.

Bildergalerie

Wohnmobil-Test Sunlight T 68 XV
Wohnmobil-Test Sunlight T 68 XV
Wohnmobil-Test Sunlight T 68 XV
Kamera
Sunlight T 68 XV: Dieses Reisemobil ist außen edel und innen clever!
Fazit von Thomas Wirth: Wem die ewig weiße Ware nicht schmeckt, wer es gerne schick hätte, jedoch nicht nüchtern, der sollte sich den T 68 XV genauer ansehen. Als umfangreich ausgestatteter Teilintegrierter lässt er nur wenig vermissen. Dazu kommt eine routinierte, souveräne Verarbeitung. Urteil: 4,5 von fünf Punkten.