SUV-Streit in Köln
Fake-Strafzettel für SUV-Fahrer

—
SUV-Debatte ohne Ende: In Köln haben Klimaschützer aus Protest Fake-"Knöllchen" an Windschutzscheiben geklemmt. In Hamburg gab es ähnliche Aktionen.
Der Streit über die Sinnhaftigkeit von SUVs auf deutschen Straßen wird immer heftiger geführt. In Köln fanden jetzt mehrere Besitzer Zettel an der Windschutzscheibe ihres Fahrzeugs, die auf den ersten Blick wie Strafzettel wirken. Darauf fand sich jedoch kein Hinweis auf eine Ordnungswidrigkeit, sondern die Belehrung: "Ihr Auto ist aus folgenden Gründen für den Stadtverkehr unangemessen groß", mit Hinweisen unter anderem auf zu viel CO2-Ausstoß, ein erhöhtes Unfallrisiko und zu viel Platz, die die sportlichen Geländewagen einnähmen. Im Kopf des Schreibens steht anstelle der "Stadt Köln" die "Stadt Klima", schließen tut es mit den Worten "Ihr Verhalten ist unangemessen & egoistisch".
Öffentlich wurde der "Straßenkampf" auf Facebook, auch der "Express" berichtete. Eine Sprecherin der Stadt Köln bestätigte AUTO BILD den Sachverhalt aus dem Stadtteil Deutz, aber auch aus dem linksrheinischen Teil der Metropole. Weder straf- noch zivilrechtlich gebe es derzeit eine Handhabe, da der oder die Verfasser kein amtliches Handeln vortäuschten und die genaue Herkunft der Flyer zudem unbekannt sei. Man prüfe die Lage aber ständig und halte die Vorfälle für eine "fragwürdige Meinungsbildungsmaßnahme".
Zettelaktionen auch in Hamburg
Auch in Hamburg wird die Debatte über große Stadtgeländewagen mit Vehemenz geführt. Wie das "Hamburger Abendblatt" berichtete, wurden dort im September SUV-Besitzer mit Zetteln und Aufklebern an ihrem Fahrzeug beleidigt: "Schon mal darüber nachgedacht, Verantwortung zu übernehmen? Oder braucht das Ego so eine Protzkarre?", stand darauf. SUVs waren im Zuge der aufgeheizten Klimadebatte sowie durch einen tödlichen Unfall in Berlin in die Kritik geraten, manche Politiker fordern eine Beschränkung oder gar ein Verbot in Großstädten. Ungeachtet dessen kletterten sie im August 2019 mit 22,2 Prozent Marktanteil erstmals an die Spitze des Segment-Vergleichs, Käufer schätzen sie wegen des hohen Einstiegs, der Vielseitigkeit sowie des guten Sicherheitsgefühls.
Service-Links