Tesla senkt Preise in USA erneut
Tesla-Käufer dürfte diese Preisentwicklung richtig ärgern

—
Erst die Preissenkung im Januar, jetzt drückt Tesla erneut die Preise in den USA. Gefallen dürfte das nicht jedem.
Bild: Tesla
Mit signifikanten Folgen: Das Model S Long Range AWD ist nun für 89.990 Dollar zu haben. Bisher hat es satte 94.990 Dollar gekostet. Für das Model S Plaid, die besonders starke Version mit drei Motoren, müssen Käufer jetzt 109.990 Dollar berappen – statt wie bisher 114.990 Dollar.
10.000 Dollar weniger für Model X
Besonders stark senkte Tesla die Preise des Model X: Die Long-Range-Variante mit Allradantrieb gibt’s mittlerweile für 99.990 Dollar und damit für 10.000 Dollar weniger als bisher. Ein Minus von 10.000 Dollar gilt auch fürs Model X Plaid. Dessen Kostenpunkt liegt jetzt bei 109.990 Dollar statt 119.990 Dollar.
Eigentlich ging’s kostentechnisch bisher in die genau andere Richtung. Aufgrund von Problemen mit den Lieferketten vor allem bei Halbleitern hatte Tesla die Preise in den letzten Monaten mehrmals deutlich erhöht. Bis jetzt. Nun kosten ein Model S wieder etwa so viel wie im Sommer 2021.

Erst die Preissenkung im Januar, jetzt drückt Tesla erneut die Preise in den USA.
Bild: Harald Almonat / AUTO BILD
Doch auch wenn günstigere Autos den Kunden eigentlich schmecken dürften, wird diese Entwicklung nicht jedem gefallen. Grund: Ende 2022 mussten US-Käufer für das Model X Plaid und seine 1020 PS noch 138.990 Dollar berappen. Inklusive der Januar-Preisanpassung ist das Auto jetzt etwa 20 Prozent günstiger geworden. Der signifikante Preisunterschied beläuft sich auf 29.000 Dollar. Jeder, der Ende 2022 zugriff, muss sich jetzt veralbert vorkommen.
Normalisierung der Kosteninflation als Begründung
Tesla begründet die Preisanpassung mit der "teilweisen Normalisierung der Kosteninflation". Insider bewerten die Strategie indes mit einer nötigen Ankurbelung der Verkäufe.
Aus der Branche hagelt es dafür bereits Kritik. "Ich hoffe, dass (Tesla; d. Red.) die Preise weiter auf null senkt, aber wir werden den Wert unserer Elektrofahrzeuge weiterhin schützen", sagte Renault-Vorstand Luca de Meo. "Das zerstört ganz sicher den Wert für den Kunden, wenn man das tut."
In China hatten die Preissenkungen sogar zu Demonstrationen geführt, weil einige Kunden der Ansicht waren, zu viel für ihre vor den Anpassungen erstandenen Autos bezahlt zu haben.
Service-Links