Tesla Supercharger: Lade-Fail
Tesla-Kunde bekommt gigantische Rechnung fürs Laden

—
Lade-Fail: In China soll ein Tesla-Fahrer für das Laden am Tesla Supercharger eine Rechnung über fast 600.000 Euro bekommen haben!
Bild: Montage AUTO BILD
Hintergrund / DPA
Diese Rechnung lässt nicht nur E-Auto-Fahrern den Atem stocken: Laut einem Post auf der chinesischen Social-Media-Plattform Weibo sollte ein Tesla-Fahrer in Schanghai (China) einen Riesenbetrag für das Laden an einem Tesla Supercharger bezahlen. Glaubt man den Screenshots aus der Lade-App, wurden dem Kunden für einen Ladestopp 3,8 Millionen chinesische Yuan in Rechnung gestellt – umgerechnet sind das rund 570.000 Euro. Angeblich soll der Tesla 1.923.720 Kilowattstunden aus dem Supercharger gezogen haben.
Legt man einen – hoch angesetzten – Verbrauch von 30 kWh/100 km an, hätte diese Ladung für 6,4 Millionen Kilometer gereicht. Offensichtlich ein Fehler. Weshalb Tesla die Rechnung auch korrigiert und den Kunden vor der existenzbedrohenden Zahlungsaufforderung gerettet haben soll. Die Ursache lag vermutlich irgendwo in der Software des Superchargers.
Service-Links