Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit Titelzeile
—
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua Anlauftext.
Erster Absatz mit 327 Zeichen. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Lorem ipsum dolor sit CID-Textlink Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.
Bildergalerie
BMW 3er Facelift (2022)
Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores etexterner Texlink mit Nofollow kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et
Bildunterschrift 1 Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Bild: BMW Group
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labor
Zwischenüberschrift 2 (H3)
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.
Bulletpoints
● Länge: 4425 mm (+35 mm) ● Breite: 1838 mm (+32 mm) ● Höhe: 1635 mm (+10 mm) ● Radstand: 2666 mm (+20 mm) ● Kofferraum: 504 Liter (+74 Liter)
Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et
Aktionsbalken / eCommerceButton - interner Link (H3)
Nam liber tempor cum soluta nobis eleifend option congue nihil imperdiet doming id quod mazim placerat facer possim assum. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat.
Hier verlinken wir auf den tollen anderen Test-Artikel*
Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi.
Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi.
Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi.
Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi.
Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi.
Hier der auf manuell stehende Produktteaser
Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi.
Daten kommen aus der Produkt-DB bei CoBi Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi.
Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at veo eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi.
Fazit
von
AUTO BILD
Und um den Gasvorrat schon gar nicht, denn auf den kann unser heutiger Testwagen ganz verzichten: Seine Heizung läuft mit Diesel, Herd und Kühlschrank mit Strom. Für Nachschub sorgt eine Solaranlage mit sechsmal 130 Watt automatisch, also immerhin beim Strom.
Hyundai Ioniq 5 vs. Skoda Enyaq Coupé RS iV
1/28
Das Skoda Enyaq Coupé überzeugte bereits im Einzeltest. Aber gelingt auch ein Sieg gegen den starken Hyundai Ioniq 5? Das klärt der AUTO BILD-Vergleich!
Bild: Olaf Itrich / AUTO BILD
2/28
Beide zeigen beleuchtete Grills an der Stelle, wo bei Verbrennern die Kühlöffnungen säßen. Der Hyundai sieht dabei modern und retro gleichzeitig aus. Die kantigen Tagfahrlichter vorn zitieren sogar ziemlich unverhohlen den DeLorean DMC-12.
Bild: Olaf Itrich / AUTO BILD
3/28
Die Skoda-Designer verzichten auf derartige Anspielungen, lassen die Linien fließen, die Front bulliger wirken. Sowohl Enyaq Coupé als auch Ioniq 5 rollen in Topausstattung samt großer Batterie, rund 300 PS Leistung und Allrad zum Duell.
Bild: Olaf Itrich / AUTO BILD
4/28
In der Kabine tun sich doch erhebliche Unterschiede auf. Der Hyundai verbindet zwei 10,25-Zoll-Bildschirme über ein Panel miteinander, lässt ein paar Knöpfe übrig, zum Beispiel für die Klimasteuerung. Die Bedienung läuft weitgehend flüssig, die Online-Routenführung nervt – und funktioniert nicht in einer Tiefgarage.
Bild: Olaf Itrich / AUTO BILD
5/28
Ansonsten gibt sich der Ioniq 5 angenehm reduziert, "clean" würde der Ami sagen. US-amerikanische Vorlieben bedienen wohl auch die prominent platzierten Cupholder, die etwas konturlosen Sitze und allerlei Helferlein wie die elektrisch verschiebbare Rückbank. Manuell lässt sich auch die Lehnenneigung justieren.
Bild: Olaf Itrich / AUTO BILD
6/28
Der Skoda fährt eine noch digitalere Strategie, seine Sprachsteuerung ("Hey Laura!") reagiert auf Zuruf, unter dem zentralen 13-Zoll-Bildschirm warten lediglich acht Tasten für die Schnellzugriffe, den Warnblinker und die Zentralverriegelung.
Bild: Olaf Itrich / AUTO BILD
7/28
Der Mini-Tacho allein wäre uns zu klein – aber da wäre ja noch das Head-up-Display, das der RS serienmäßig mitbringt. Es kann zum Beispiel – Stichwort "Augmented Reality" – Abbiegepfeile projizieren, die wie ein echtes Verkehrsschild fest in der Landschaft stehen bleiben.
Bild: Olaf Itrich / AUTO BILD
8/28
Gut gefällt uns im Skoda das tiefer montierte, stärker stützende Gestühl sowohl vorn ...
Bild: Olaf Itrich / AUTO BILD
9/28
... als auch hinten.
Bild: Škoda Auto a.s.
10/28
Im Hyundai wähnt man sich eher auf dem Auto als im Auto sitzend, größere Fahrer würden das Lenkrad gern noch näher zu sich ziehen können.
Bild: Olaf Itrich / AUTO BILD
11/28
Drei Meter Radstand sorgen im Ioniq insgesamt für die luftigere Kabine im Vergleich, auch die Innenbreite fällt spürbar großzügiger aus. Unterm Strich taugen beide locker, um zu viert einen ausgedehnten Urlaub zu starten.
Bild: Olaf Itrich / AUTO BILD
12/28
Bei den Kofferräumen herrscht beinahe Gleichstand, der RS bietet mit 570 bis 1610 Litern geringfügig mehr Platz ...
Bild: Olaf Itrich / AUTO BILD
13/28
... als der Ioniq mit 527 bis 1587 Litern. Während die Tschechen hinten alles weich ausgekleidet haben, wartet im Koreaner allerdings tristes Hartplastik an den Seitenwänden.
Bild: Olaf Itrich / AUTO BILD
14/28
Auf der Straße könnten die beiden im Grunde genommen kaum unterschiedlicher sein. Im Hyundai stehen laut Datenblatt 305 PS, ...
Bild: Olaf Itrich / AUTO BILD
15/28
... im Skoda 299 PS zur Verfügung – annähernd Gleichstand also, zumindest auf dem Papier.
Bild: Olaf Itrich / AUTO BILD
16/28
Tatsächlich geht der Koreaner aber nicht nur etwas, sondern sogar viel besser. 5,1 Sekunden auf Tempo 100 (Skoda 6,1 s) bestätigen das. Subjektiv spielt das Drehmoment die noch größere Rolle, und da tritt der Hyundai mit seinen 605 Newtonmetern richtig ins Kreuz.
Bild: Olaf Itrich / AUTO BILD
17/28
Der Skoda (460 Newtonmeter) hält beim Antritt und den gemessenen Fahrleistungen nicht ganz mit, ob wir nun von der Beschleunigung reden oder von seinen über zwei Meter längeren Bremswegen. Letztere dürften wohl auch mit der gripschwächeren Bereifung zu tun haben.
Bild: Olaf Itrich / AUTO BILD
18/28
Subjektiv fährt der RS aber runder, liegt satter, Bremspedal und Lenkung vermitteln viel Gefühl. Der Geräuschpegel im Innenraum bleibt selbst bei Vollstrom niedrig.
Bild: Olaf Itrich / AUTO BILD
19/28
Das Fahrwerk des Hyundai zeigt sich steifer, lässt sich leider auch nicht einzeln verstellen. Die Lenkung gibt sich synthetisch, bisweilen stößig. Auf Kopfsteinpflaster klappert's hinten, weil die Gurtzungen der Rückbank gegen die Türverkleidung schlagen. Insgesamt fehlt also noch ein wenig Feinschliff.
Bild: Olaf Itrich / AUTO BILD
20/28
Durch sein 800-Volt-Bordnetz zieht der Koreaner dafür Strom mit bis zu 220 kW, lädt von 10 auf 80 Prozent in gerade mal 18 Minuten.
Bild: Olaf Itrich / AUTO BILD
21/28
Der Skoda braucht offiziell 29 Minuten, wir haben mit ihm anstatt der angegebenen 135 kW allerdings schon 170 kW geschafft. Der VW-Konzern hatte die Ladegeschwindigkeit kürzlich per Update erhöht, das betrifft auch den RS.
Bild: Olaf Itrich / AUTO BILD
22/28
Während der Skoda geringfügig mehr verbraucht, liegt er dank größerem 77-kWh-Akku bei der Reichweite mit 330 zu 315 Kilometern knapp vorn. Der Fairness halber sei erwähnt, ...
Bild: Olaf Itrich / AUTO BILD
23/28
... dass der 2023er Ioniq 5 ein Hardware-Upgrade samt größerem Akku (77,4 statt 72,6 kWh), mehr Leistung (325 PS) und noch mehr Ladespeed (240 kW) erhält. Der Neue stand aber noch nicht zum Test bereit. Holen wir nach, versprochen.
Bild: Olaf Itrich / AUTO BILD
24/28
An der Kasse wird's nicht billig. Der Hyundai (Testwagenpreis: 63.400) trumpft zwar mit acht Jahren Komplettgarantie auf, ...
Bild: Olaf Itrich / AUTO BILD
25/28
... der Skoda (Testwagenpreis: 64.860 Euro) mit den besseren Versicherungseinstufungen. Und beide bieten im Test-Trimm unter anderem Sitzheizung vorn und hinten, Parkassistenz, buntes Ambientelicht und elektrische Heckklappen.
Bild: Olaf Itrich / AUTO BILD
26/28
Platz 2 mit 583 von 800 Punkten: Hyundai Ioniq 5. Die Optik ist noch immer eine Wucht, die 800-Volt-Technik auch. Beim Fahrwerk bleibt Luft nach oben.
Bild: Olaf Itrich / AUTO BILD
27/28
Platz 1 mit 586 von 800 Punkten: Skoda Enyaq Coupé RS iV. Nicht so schnell wie der Hyundai, dafür komfortabler und leiser. Gut funktionierende Assistenten.
Bild: Olaf Itrich / AUTO BILD
28/28
Fazit: Hier treffen sich zwei Charaktere auf Augenhöhe. Der geräumige Hyundai macht Spaß mit seinem bärigen Antritt, bleibt auch beim Laden eine Hausnummer. Der Skoda fährt geschliffener und leiser, ihn prägt außerdem seine Fahrassistenz. Ein hauchdünner Sieg.
Bild: Olaf Itrich / AUTO BILD
BMW 3er Facelift (2022)
1/15
Der BMW 3er bleibt äußerlich auch nach dem Facelift das, was er war. Innen muss sich der Fahrer umstellen. AUTO BILD macht den ersten Check mit Touring und Limousine.
Bild: BMW Group
2/15
Mancher wird ein Facelift bei BMW momentan vielleicht mehr mögen als ein neues Modell – zumindest diejenigen, denen der neue Kühlergrill zu groß oder das Infotainmentsystem ohne iDrive-Controller suspekt ist. Beides hält im aufgefrischten 3er nicht Einzug, aber mit geschärfter Front startet der BMW 3er natürlich schon in die nächste Runde.
Bild: BMW Group
3/15
Im mit neuer Heckschürze versehenen M340i xDrive bleibt der Reihensechszylinder mit 48-Volt-Mildhybrid-Unterstützung. Er leistet nach wie vor 374 PS, ...
Bild: BMW Group
4/15
... wobei beim spontanen Beschleunigen oder beim Ampelstart zusätzliche elf PS durch den E-Motor zur Verfügung gestellt und ein maximales Drehmoment von 500 Newtonmetern auf alle vier Räder verteilt wird. So katapultiert sich der M340i aus dem Stand in 4,4 Sekunden auf Tempo 100 und bei anhaltendem Druck aufs Gaspedal bis in abgeregelte 250 km/h.
Bild: BMW Group
5/15
Das Ganze erwartungsgemäß leichtfüßig und mit kaum spürbaren Gangwechseln der Achtstufenautomatik. Da der Sechsender per se ein Leisetreter ist, das M in der Nomenklatur aber etwas anderes verspricht, feuert der Spitzendreier auf Wunsch aus einer klappengesteuerten Sportabgasanlage wie des Försters Büchse im Wald.
Bild: BMW Group
6/15
Allerdings kostet dieser vergnügliche Donner in Verbindung mit einem knackigen M-Sportfahrwerk, böse zubeißenden Sportbremsen, langstreckentauglichen Sportsitzen, variabler Sportlenkung und Schaltwippen dann auch mindestens 71.300 Euro.
Bild: BMW Group
7/15
Der von uns ebenfalls gefahrene 320d Touring bietet sozusagen das Kontrastprogramm zum M340i.
Bild: BMW Group
8/15
Mit 500 Liter Stauraum bietet er 20 Liter mehr Kofferraumvolumen als die Limousine und dürfte Langstreckenfahrer mit dem ebenfalls durch einen 48-Volt-Startergenerator unterstützten Selbstzünder erfreuen.
Bild: BMW Group
9/15
Im Standardsprint unterliegt er dem M340i mit 7,2 Sekunden deutlich, kann mit 229 km/h am Ende auch nicht ganz so schnell rennen, gewinnt aber ganz klar mit einem Einstiegspreis von 53.200 Euro und natürlich beim Verbrauch. Insofern hat sich hier nach dem Facelift im Vergleich zum Vorgänger wirklich nicht viel geändert.
Bild: BMW Group
10/15
Ganz anders im Innenraum. Wie gesagt, der unübertroffene iDrive-Controller ist geblieben. Ebenso die Steuerung der Fahrprogramme durch den Kippschalter in der Mittelkonsole.
Bild: BMW Group
11/15
Anders verhält es sich mit der Cockpitgestaltung. Jetzt hat auch hier das sogenannte Curved Display Einzug gehalten, das erstmals 2019 im BMW i4 präsentiert wurde. Der leicht gebogene Anzeigenverbund besteht aus einem 12,3 Zoll großen Display hinter dem Lenkrad ...
Bild: BMW Group
12/15
... und einem Zentraldisplay mit 14,9 Zoll.
Bild: BMW Group
13/15
Die Kombi steht dem Dreier nicht schlecht. Allerdings wurde damit auch die Anzahl der Tasten und Schalter reduziert, auch die Klimaanlage lässt sich jetzt nur noch über den Touchscreen regeln.
Bild: BMW Group
14/15
Doch warum es immer noch keine klaren Rundinstrumente im digitalen Anzeigenportfolio gibt, sondern nur die seltsamen Sicheln, ist einfach unverständlich.
Bild: BMW Group
15/15
Das Fazit: Fahrtechnisch und optisch ist der geliftete 3er ganz der Alte geblieben. Gut so. Im Innenraum hat sich einiges geändert, manches dürfte für BMW-Fans gewöhnungsbedürftig sein. Aber immerhin ist der iDrive-Controller für den Moment geblieben. AUTO BILD-Testnote: 2