Test Citroën C5 HDi 170 FAP
Das doppelte Flottchen

—
Citroëns Mittelklasse bekommt zum Doppel-Winkel im Grill einen Doppel-Turbo unter die Haube. Erste Fahrt im neuen 170-PS-Diesel.
Groß, günstig und gut gefedert, trotzdem eher mäßig erfolgreich – der Citroën C5 gilt als Geheimtip. Nicht nur unter Frankophilen, sondern auch bei Sparfüchsen. Griffen schon bisher knapp drei Viertel der Käufer zu einem Diesel, könnte dieser Anteil jetzt sogar noch steigen.
Im neuen HDi 170 FAP sorgen zwei Garrett-Turbos für mächtig Druck. Der erste Lader entwickelt ab 1500 Umdrehungen 1,8 Bar und wird ab 2500 Touren vom zweiten unterstützt. So geladen, entfacht der 2,2-Liter-Vierzylinder ein maximales Drehmoment von 370 Newtonmeter. Damit zieht der HDi seine Bahnen flott und ohne Turboloch, gefällt mit guter Laufruhe und harmonischer Kraftentfaltung.
Allerdings kostet der C5 mit Top-Diesel satte 28.190 (Kombi 32.090) Euro. Und damit mehr als eine vergleichbare VW-Passat-Limousine (27.850 Euro).
Im neuen HDi 170 FAP sorgen zwei Garrett-Turbos für mächtig Druck. Der erste Lader entwickelt ab 1500 Umdrehungen 1,8 Bar und wird ab 2500 Touren vom zweiten unterstützt. So geladen, entfacht der 2,2-Liter-Vierzylinder ein maximales Drehmoment von 370 Newtonmeter. Damit zieht der HDi seine Bahnen flott und ohne Turboloch, gefällt mit guter Laufruhe und harmonischer Kraftentfaltung.
Allerdings kostet der C5 mit Top-Diesel satte 28.190 (Kombi 32.090) Euro. Und damit mehr als eine vergleichbare VW-Passat-Limousine (27.850 Euro).
Service-Links