Test Ganzjahresreifen 195/65 R15
Drei-Wetter-Haft

—
Ganzjahresreifen versprechen Sicherheit bei jedem Wetter, zu jeder Jahreszeit. Ob das wirklich funktioniert? AUTO BILD interessiert, was uns die Reifenindustrie hier verspricht. Der Test zeigt, ob wir das glauben dürfen.
"Rom. Die Sonne brennt. Das Haar sitzt. Hamburg. Wieder mal Regen. Perfekter Halt." Sie erinnern sich an diesen Fernsehspot, der TV-Geschichte schrieb? Ja, schon damals gab es mutige Werbeversprechungen. Ob es wirklich funktioniert hat? Egal. Uns interessiert, was uns die Reifenindustrie glauben machen will. Denn auch die Gummi-Experten versprechen perfekten Halt und volle Haftung bei jedem Wetter. Und zwar ohne lästigen Reifenwechsel. Mit Ganzjahressreifen produzieren sie üppige Zuwächse. Es ist ja nicht nur das Geld für Winterräder und Montage, das Allwetterreifen sparen, sondern auch wertvoller Platz in der Garage.
Wer hat hier zu viel versprochen?

Fazit: Im winterlichen Einsatz auf Schnee und Eis können sich fast alle Ganzjahresreifen qualifizieren, wenn auch mit unterschiedlichem Leistungspotenzial. Die Spitzenleistungen des mitgetesteten Winterreifens erreichen sie dabei allerdings nicht. Auf nasser und trockener Fahrbahn haben die modernen Allroundtalente nochmals zugelegt, die neuen Produkte von Goodyear und Hankook liegen durchaus auf dem Niveau eines guten Sommerreifens. Böse Überraschungen erlebten wir dagegen wieder einmal mit einem Billigreifen aus China – Technologie hat eben ihren Preis. Generell gilt: Moderne Ganzjahresreifen ersparen nicht nur den lästigen saisonalen Reifenwechsel, sie bieten auch unter allen Witterungsbedingungen überzeugende und sichere Fahreigenschaften. Für Fahrzeuge der Klein- und Kompaktklasse sind sie deshalb eine echte Alternative.
Service-Links