Ein Autos ist für viele Menschen eine der teuersten Anschaffungen in ihrem Leben – gleich nach dem Kauf einer Eigentumswohnung oder eines Hauses. Dabei wechseln nicht selten mittlere fünfstellige Summen den Besitzer. Diese sieben größten Fehler beim Neuwagenkauf sollten Sie daher unbedingt vermeiden:​

Ohne Recherche zum Autohändler​

Das Wissen der Welt steht uns auf Knopfdruck zur Verfügung. Machen Sie also auch vor dem Autokauf eine ausgiebige Online-Recherche. Was ist der aktuell übliche Preis für ein passendes Auto? Welche Optionen und Ausstattungen gibt es? Was kosten diese und sind Sie überhaupt nötig? Sammeln Sie so viele Informationen wie möglich, um gut gerüstet in die konkrete Suche und in die Verhandlungen mit dem Verkäufer zu gehen.​
Hinweis
Die besten Neuwagen-Angebot: Jetzt vergleichen auf carwow

Schon am Anfang Finanzierung ansprechen​

Reden Sie mit Ihrem Händler zunächst nur über den Preis für das Fahrzeug. Auch wenn Sie wissen, dass Sie finanzieren möchten, muss Ihr Gegenüber das nicht sofort wissen. Sprechen Sie das Thema von sich aus nicht an. Denn: Bietet der Händler Ihnen eine Finanzierung an, geht es ab diesem Zeitpunkt nur noch um die Finanzierungskonditionen. Der eigentliche Preis für den Neuwagen ist dann schon fast nicht mehr verhandelbar.​

Ohne Kreditangebot zum Autohaus​

Apropos Finanzierung: Informieren Sie sich schon vor dem ersten Gang zum Autohändler, ob Sie von Ihrer Bank oder einen anderen Kreditanbieter ein Darlehen für die Kfz-Finanzierung erhalten – und zu welchen Konditionen. Nur so können Sie einschätzen, ob ein eventuelles Finanzierungsangebot des Neuwagenverkäufers attraktiv ist. Zudem haben Sie eine Grundlage, um im Autohaus bessere Kreditkonditionen auszuhandeln.​

Keine ausführliche Probefahrt machen​

Vom Hof des Autohändlers, einmal um den Block und dann gleich den Kaufvertrag unterschreiben? Dann können Sie auch gleich ohne Probefahrt blind zuschlagen. Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen oder eine viel zu kurze Route vorgeben, sondern vereinbaren Sie eine längere Tour. Sie müssen das Auto schließlich kennen lernen. Fahren Sie in die Stadt, um die Sichtverhältnisse zu prüfen. Fahren Sie auf der Autobahn, um zu hören, wie laut der Wagen ist. Stellen Sie den Sitz und alle Spiegel richtig ein und machen Sie sich mit allen Knöpfen und Bedienelementen im Fahrzeuginneren vertraut. Kurzum: Machen Sie eine Probefahrt, die Ihnen wirklich bei der Kaufentscheidung hilft.​

Falschen Fahrzeugtyp wählen​

SUV sind immer noch sehr beliebt. Laut einer Studie von Check24 waren im letzten Jahr 15,5 Prozent der über das Portal versicherten Pkw so genannte Sport Utility Vehicles. Doch muss es auch für Sie unbedingt eine dieser höher gelegten Mischung aus Kombilimousinen und Geländewagen sein? Vielleicht ist ein Kombi oder ein Van viel passender, weil geräumiger. Vielleicht ist auch ein Kompakter mit weniger PS genau das Richtige für Sie, weil Sie ohnehin meist in der Stadt unterwegs sind. Und selbst wenn Sie viel Autobahn und Landstraße fahren: Wo können Sie wegen des dichten Verkehrs und zahlreicher Tempolimits die Motorleitung schon voll ausnutzen? Das gleiche Modell mit weniger Pferdestärken ist oft deutlich günstiger zu haben – und schluckt weniger Kraftstoff.​

Unpassende Extras aufschwatzen lassen​

Sportpaket, Multimedia-Komplettausstattung, Allrad – die Optionen in der Automobilbranche sind zahlreich. Aber Hand aufs Herz: Brauchen Sie wirklich einen Allradantrieb, wenn Sie ohnehin nur auf befestigten Straßen unterwegs sind? Sind Ihnen ein tiefer gelegtes Fahrwerk und schnittigere Felgen wirklich den Aufpreis wert? Kommen Sie auch mit den Standardlautsprechern zurecht, weil Sie unterwegs sowieso nur leise Radio hören? Aus dem Mund eines professionellen Autoverkäufers klingen viele Extras unverzichtbar. Aber legen Sie vorher Ihre Bedürfnisse fest und seien Sie vor allem ehrlich zu sich selbst.​
Hinweis
Die besten Neuwagen-Angebot: Jetzt vergleichen auf carwow

Altes Auto einfach in Zahlung geben​

Schon der Kauf eines Neuwagens kann sehr herausfordernd sein. Wenn Sie Ihr altes Auto in Zahlung geben, werden Sie zusätzlich noch zum Verkäufer – und stehen vor einer doppelten Herausforderung: Einerseits möchten Sie einen niedrigen Preis für den Neuwagen erzielen, andererseits streben Sie einen hohen Wert für den Gebrauchtwagen an. Der Autohändler hat das exakt umgekehrte Ziel. Damit Sie am Ende nicht mit einem schlechten Kompromiss leben müssen, informieren Sie sich vorher: Zu welchen Preisen wird Ihr Wagen im aktuellen Zustand auf dem Privatmarkt gehandelt – und zwar konkret in Ihrer Region? Außerdem hilft es, wenn Sie Ihr Auto in Ordnung bringen. Schon eine frische Politur macht einen besseren Eindruck.​