Welches ist heute das Land der unbegrenzten Möglichkeiten? Japan, zumindest bei einem Blick auf die 39. Tokyo Motor Show, die am 19. Oktober startet. Es gibt fast nichts, was es dort nicht gibt: Flügeltüren, Retrolook, Wasserstoff-Antrieb – Innovationskraft und Spieltrieb der Japaner zaubern wieder eine bunte Autowelt, die entweder verblüfft oder verwirrt, je nach Sichtweise.

Toyota zeigt fünf Weltpremieren, darunter den Fahrroboter i-Swing, der sich vom Vierrädler in einen aufrecht stehenden Zweirädler verwandelt. Elektromotoren treiben das Gefährt, einer der Stars der Show, an. Natürlich spielt auch Hybridantrieb, das Thema der IAA, eine Rolle. Mazda präsentiert einen Wankel-Elektro-Hybriden, mit Benzin oder Wasserstoff betrieben.

Welche Möglichkeiten in Autos unter vier Metern stecken, zeigen der Chrysler Akino, eine rollende Wohlfühl-Lounge, und der Honda WOW, die erste Hundehütte auf Rädern. Äußerst bodenständig und kraftvoll: der neue Polo GTI. Weiteres Highlight aus Deutschland: Audi Shooting Brake Concept, ein gedrungener zweitüriger Sportkombi, der Designelememte des neuen TT zeigt. Mehr dazu in der Bildergalerie.