Nissan wird das Blade Glider Konzept zur 43. Tokyo Motor Show (vom 22. November bis 1. Dezember 2013) vorstellen. Es liefert einen Ausblick auf ein späteres Serienmodell. Der Roadster erinnert mit der weiß-schwarz-blauen Farbgebung an die ersten Studien des BMW i8. Außerdem kündigt Nissan-Vizepräsident Andy Palmer die Sportwagen-Studie Z35 an. Der Zweisitzer soll es mit dem Toyota GT86 und dem baugleichen Subaru BRZ aufnehmen. Diesen Rivalen wirft Palmer vor, für Menschen in der "Midlife-Crisis" gebaut worden zu sein. Die Nissan-Studie will also alles anders machen, wird kleiner als der 370Z, könnte aber vom gleichen 331 PS starken V6 befeuert werden. Nissan lieferte bereits 2011 mit dem Esflow Concept die Aussicht auf einen kleinen Sportler.
Porsche Macan Illustration
Der Porsche Macan orientiert sich beim Design am größeren Cayenne.
Bild: Larson
Der BMW 4er kommt offen nach Tokio. Mit einem Metallklappdach unterm Kofferraumdeckel setzt das 4er Cabrio auf die gleiche Technik wie das 3er Cabrio. Der Porsche Macan zeigt sich gleichzeitig in Tokio und auf der Los Angeles Auto Show (22. November bis 1. Dezember). Das SUV auf Basis des Audi Q5 orientiert sich beim Design am größeren Cayenne. Mit seiner deutlich flacheren Heckscheibe wirkt der Macan aber sportlicher. Porsche hat nach eigenen Angaben das Fahrwerk gegenüber dem Q5 komplett neu abgestimmt. Dazu kommt neue Technik wie etwa Keramikbremsen. Die von Audi übernommenen Motoren überarbeitet Porsche ebenfalls.