Leistungssteigerung von 110 auf 116 PS

Toyota, dem Kaizen (japanischer Begriff für ständige Verbesserung) verpflichtet, präsentiert gut eineinhalb Jahre nach Vorstellung der neunten Corolla-Generation ein verbessertes Gesamtpaket für den Bestseller.

Anlass für den schnellen Wechsel war vor allem die Weiterentwicklung des Vierventil-Common-Rail-Turbodiesels D-4D. Die Überarbeitung der Brennräume und der Einspritzung sowie der Einsatz eines Turboladers mit variabler Schaufelgeometrie steigert die Leistung von 110 auf 116 PS. Das maximale Drehmoment erhöht sich um 30 auf 280 Newtonmeter zwischen 2000 und 2200 Umdrehungen pro Minute. Zugleich sank der Normverbrauch von 5,7 auf 5,6 Liter je 100 Kilometer.

Besonders erfreulich: Der D-4D gehört zu den wenigen Dieselmotoren mit der Einstufung in die Abgasnorm Euro 4. Ab Herbst will Toyota noch das extrem saubere Partikel/Emissions-Filtersystem D-CAT gegen Aufpreis anbieten.

Serienmäßig mehr Sicherheitsfeatures

Im Fahrbetrieb präsentiert sich der neue Diesel flüsterleise, durchzugsstark und vibrationsarm. Die Kraftentfaltung ist harmonisch, der Turbolader-Einsatz ab rund 2000/min erfolgt sanft, aber bestimmt, die Antriebseinflüsse auf die Lenkung sind gering.

Für mehr Sicherheit sorgen verstärkte Längsträger der Karosserie und die jetzt serienmäßigen Kopf-Airbags für vorn und die beiden Außensitze im Fond. Die Stabilitätskontrolle VSC bleibt jedoch weiterhin den 1,6-Liter-Benzinern vorbehalten.

Aufgewertet wurde die Ausstattungslinie "Luna": Klimaanlage, CD-Audio-System, Multifunktionslenkrad und Schaltknauf mit Chromapplikationen sind jetzt Serie.

Fazit und Technische Daten

Fazit Der neue Dieselmotor überzeugt. Kopfairbags und die erweiterte Ausstattung werden die Kunden freuen. Schade nur, dass es für die Diesel keine Stabilitätskontrolle gibt.

Sagen Sie uns Ihre Meinung

Testwerte sind harte Fakten, an denen nicht zu rütteln ist. Spätestens beim Design von neuen Autos scheiden sich aber bekanntlich die Geister. Ob ein Auto letztendlich ankommt, wissen nur die Verbraucher selbst - also Sie. Deshalb ist uns Ihre Meinung wichtig: Nehmen Sie sich einen Moment Zeit und vergeben Sie eigene Noten für den oder die Test-Teilnehmer. Den Zwischenstand sehen Sie direkt nach Abgabe Ihrer Bewertung.

Viel Spaß und vielen Dank für Ihre Meinung - Ihr autobild.de-Team