Toyota Land Cruiser 150: Gebrauchtwagen-Test
Wie gut ist der Land Cruiser wirklich?

—
Der Land Cruiser 150 ist ein teurer Gebrauchter, weil er als überragend solide gilt. Aber stimmt das auch? AUTO BILD macht den Test!
Immer mehr Fahrzeughersteller kneifen. Sie haben sich zumindest in Europa mit seinen hohen Ansprüchen an Abgas- und Geräuschgrenzwerte sowie den CO2-Ausstoß und die Fahrdynamik aus dem Markt der traditionellen Geländewagen zurückgezogen. Nissan Patrol, Mitsubishi Pajero, Isuzu Trooper, Opel Monterey, Kia Sorento, Hyundai Terracan, Land Rover Defender – die robusten und preiswerten Drei-Tonnen-Schlepper mit Geländeuntersetzung, Starrachse und separatem Chassisrahmen wurden entweder komplett aus Europa abgezogen oder zu sündhaft teuren Vorzeigegeräten hochkonstruiert. Beispiele: Land Rover Discovery oder Jeep Wrangler. Es blieben letztlich nur zwei ernsthafte Helden in der mittleren Preisklasse übrig: der koreanische SsangYong Rexton (neu ab 34.890 Euro) und der japanische Toyota Land Cruiser (neu ab 40.820 Euro).
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Dem Ruf der Unzerstörbarkeit wird er nicht gerecht

Typisch Land Cruiser sind die auch nach Jahren der Nutzung noch satt rastenden Schalter und Hebel.
Überblick: Alles zum Toyota Land Cruiser
Motorschäden gibt es, aber sie sind sehr selten

Den 3.0-Turbodiesel mit vier Zylindern und 190 PS baute Toyota bis Herbst 2015 ein.
Service-Links