Solidität ohne Effekthascherei

Der 2003 komplett erneuerte LandCruiser der mittleren Baureihe (Code J12) verkauft sich auch in Deutschland gut und liegt im gerade abgelaufenen Jahr erstmals vor seinem Erzkonkurrenten Mitsubishi Pajero. Die Turbodiesel-Versionen erreichen in dieser Klasse gut 90 Prozent Verkaufsanteil. Jedenfalls in Zentraleuropa. Weltweit sieht das anders aus. Da liegen geschmeidige und langlebige Benziner höher in der Gunst als Sprit sparende, aber komplizierte Turbodiesel. Schon deshalb haben wir uns den neuen V6-Benziner angesehen.

Ein großer Toyota-Geländewagen ist nach wie vor eine Klasse für sich, wenn es um den Qualitätseindruck geht: keine Effekthaschereien, viel Solidität. Da der V6 nur als Viertürer mit langem Radstand ausgeliefert wird, herrscht an Bord kein Platzmangel. Der Gepäckraum erstreckt sich hinter der zweiten Reihe auf 1,02 Meter Länge. Serienmäßig: die dritte Reihe.

In Verbindung mit der serienmäßigen Automatik fährt es sich höchst komfortabel und wegen der vier Liter Hubraum sehr souverän. Der Allradantrieb mit manueller Zentralsperre für den (Gelände- und Schnee-)Notfall agiert unauffällig perfekt. Wegen der lang übersetzten und mit nur vier Gängen versehenen Automatik entfaltet der Motor seine Kräfte nicht wirklich brachial.

Technische Daten und Bewertung

Der Eindruck von Überlegenheit bleibt dennoch. Bei der Höchstgeschwindigkeit gibt Toyota 175 km/h an, dabei wird in Wahrheit erst bei 183 abgeregelt. Etwas schaukelig, aber dank ESP (Serie) immer sicher. Die Bremsen sind okay. Geländetauglichkeit Herausragend ist die Stabilität, nur Durchschnitt dagegen die Bodenfreiheit.

Ein leiser Motor, die sehr angenehme Federung und 1a Sitze sorgen für Komfort. Mit 13 bis 14 Liter pro 100 km ist der Verbrauch nicht so schlimm. Dafür langt Toyota beim Preis saftig hin, obwohl Leder, CD-Wechsler und Navigationssystem mit Bildschirm Serie sind.

Fazit Der LandCruiser mit V6-Benziner ist ein sehr angenehmer Geländewagen. Ideal für die Reise, sehr komfortabel. Auf Sonderwunsch darf er sogar 3,5 Tonnen ziehen. Aber wer wird ihn kaufen? In Deutschland garantiert nur ein paar Kenner, die auch dann auf Toyota-Qualität schwören, wenn die 50.000-Euro-Preisgrenze längst überschritten ist.

Ihre Meinung zum Toyota LandCruiser 4.0 V6

Ob ein Auto letztlich ankommt, wissen nur die Verbraucher selbst – also Sie. Deshalb ist uns Ihre Meinung wichtig. Vergeben Sie eigene Noten für den Toyota LandCruiser 4.0 V6. Den Zwischenstand sehen Sie direkt nach Abgabe Ihrer Bewertung.