Toyota Yaris (2020): Test, Hybrid, CVT, Motor, Preis
Vom neuen Toyota Yaris mit CVT-Getriebe müssen wir abraten

—
Hybrid wird beliebter – aber im neuen Toyota Yaris gibt's auch wieder den klassischen Benziner. Als Handschalter macht er richtig Spaß.
Es muss nicht immer der Hybrid sein! Den neuen Toyota Yaris der vierten Generation gibt es auch wieder als Benziner. Wir sind den "großen" Dreizylinder mit 1,5 Liter Hubraum schon gefahren.
Als Handschalter fühlt sich der Yaris fast wie ein Sportwagen an

Vergnüglicher Kleinwagen: Dem neuen Yaris hat Toyota das Harte, Hölzerne seiner Vorgänger abtrainiert.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Mit etwas mehr Ausstattung wird der Toyota teuer

Wer es innen nicht so trist haben möchte, muss zur teuren "Elegant"-Linie greifen – ab 21.826 Euro.
Das Fazit: Der manuell geschaltete neue Yaris 1.5 ist ein wirklich vergnügliches Auto – ihm würden wir den Vorzug geben. Der Automatikversion raubt der CVT-typische Gummibandeffekt zu viel Fahrspaß. AUTO BILD-Testnote: 2
Technische Daten Toyota Yaris 1.5 man. (CVT) • Motor: Dreizylinder, vorne quer • Hubraum: 1490 cm³ • Leistung: 92 kW (125 PS) bei 6600/min • max. Drehmoment: 153 Nm bei 4800-5000/min • Antrieb: Frontantrieb, Sechsgang manuell (CVT-Automatik) • Länge/Breite/Höhe: 3940/1745/1500 mm • Leergewicht: 1120 (1145) kg • Kofferraum: 286 l • 0–100 km/h: 9,0 (10,2) s • Vmax: 180 km/h • Verbrauch 5,5 (5,6) l/100 km • Abgas CO2: 128 (132) g/km • Preis ab 18.024 (19.096) Euro.
Service-Links