Der Kleine kriegt das X-Gesicht
Breiter und gedrungener kommt der Yaris daher.
Auch nach dem Facelift bleibt der Toyota Yaris ein kleines Auto mit geringem Verbrauch und günstigen Haltungskosten, doch soll er sich noch mehr als bisher in die Herzen der Kunden schmeicheln. Dazu hat der Autobauer viel Feinarbeit investiert, um den kleinen Japaner ansprechender zu gestalten. Am meisten fällt das neue x-förmige Gesicht des Yaris ins Auge, das sich am zuletzt überarbeiteten Aygo orientiert. Der Yaris steht dank der überarbeiteten Karosse breiter, ja kecker auf der Straße. Die Scheinwerfer werden von serienmäßigem LED-Tagfahrlicht begleitet, am Heck zeigt die überarbeitete Version des seit 2011 in der dritten Generation produzierten Volumenmodells seine neuen LED-Schlusslichter. Ein in die hintere Stoßstange integrierter Diffusor unterstützt den breitschultrigen Auftritt des Yaris.
Der Kleine kriegt das X-Gesicht
Am Heck zeigt der überarbeitete Yaris seine neuen LED-Rückleuchten.
Auch im Motorraum zahlt sich der Feinschliff der Antriebsaggregate aus. Neben zwei Benzinern (1,0-Liter-Dreizylinder und 1,3-Liter-Vierzylinder) bietet Toyota einen 1,4-Liter-Dieselmotor an. Gerade der kleine Benziner wurde bei gleicher Leistung im Verbrauch gedrückt und stößt nun weniger als 100 Gramm CO2 aus. Zudem rückt der Hybridantrieb immer mehr in den Fokus: Laut Toyota wird in Westeuropa schon jeder dritte Yaris mit Doppelherz geordert. Dank dieser in der Kleinwagenklasse eher seltenen, besonders ökonomischen Antriebsart heimste der Yaris vergangenes Jahr den Preis für das umweltfreundlichste Auto ein. Doch auch die konventionell angetriebenen Japan-Flitzer profitieren vom überarbeiteten Fahrwerk, der den Yaris dank verbesserter Radaufhängung besser auf der Straße liegen lässt, verspricht Toyota. Gleichzeitig reduzierten die Ingenieure das Fahrgeräusch im Innenraum. Das erreichten sie durch neue Dämmstoffe, bessere Fensterdichtungen und eine neu aufgehängte Auspuffanlage, so dass sich der gefaceliftete Yaris leiser als bisher bewegen lässt, optional auch auf 15 oder 16 Zoll großen Leichtmetallfelgen.

Ab dem Sommer auf dem Markt

Der Kleine kriegt das X-Gesicht
Dank viel Feinarbeit fährt der Yaris komfortabler und auch leiser.
Auch mit einem neu gestalteten Innenraum geht der Yaris in der Polo-Klasse auf Kundenfang. Das Cockpit wird mit höherwertigen Materialien aufgewertet, und präsentiert über der Mittelkonsole einen neuen 7-Zoll-Touchscreen-Monitor. Für gehobene Ausstattungsvarianten bietet Toyota auch Lederlenkrad und Klimaanlage an. Bei allen Modellen greift der Fahrer nach einem um drei Zentimeter verkürzten Schalthebel. Im Sommer 2014 kommt der mit neuen Ausstattungsvarianten aufgewertete Yaris des Modelljahrgangs 2015 zu den Händlern. Preise sind noch nicht bekannt.