Toyota, wer sonst sollte auf die Idee kommen, den Hybridantrieb in die Kleinwagenklasse zu bringen? Seit Mai 2012 beflügelt die Kraft der zwei Herzen die ansonsten eher reizarme dritte Yaris­-Generation, rund jeder zweite trägt den Hybrid-­Schriftzug an den Flanken. Mittlerweile gibt es den im französischen Valenciennes fabrizierten Benzin­-Elektriker mit fünfstelligem Tachostand aus privater Hand ab 8000 Euro. Und damit für rund die Hälfte dessen, was derzeit für einen Neuen mit Tageszulassung anzulegen wäre.
AUTO BILD Gebrauchtwagenmarkt
Toyota Prius 1.5-l_VVT-i Executive
3.900
Toyota Prius 1.5-l_VVT-i Executive
502.000 km
57 KW (77 PS)
06/2006
Zum Angebot
Toyota Prius (Hybrid) Executive
4.250
Toyota Prius (Hybrid) Executive
270.000 km
57 KW (77 PS)
03/2005
Zum Angebot
Elektro/Benzin, 4,3 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 104 g/km*
Toyota Prius (Hybrid) Executive
4.390
Toyota Prius (Hybrid) Executive
299.000 km
57 KW (77 PS)
06/2006
Zum Angebot
Toyota Prius Prius (Hybrid) Sol
4.400
Toyota Prius Prius (Hybrid) Sol
313.500 km
57 KW (77 PS)
12/2006
Zum Angebot
Elektro/Benzin, 4,3 l/100km (komb.)*
Toyota Prius 1.5-l-VVT-i Sol
4.490
Toyota Prius 1.5-l-VVT-i Sol
216.000 km
57 KW (77 PS)
12/2005
Zum Angebot
Elektro/Benzin, 4,3 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 104 g/km*
Toyota Prius 1.5 Hybrid Klima Automatik TÜV 10/24
4.998
Toyota Prius 1.5 Hybrid Klima Automatik TÜV 10/24
168.804 km
53 KW (72 PS)
04/2001
Zum Angebot
Toyota Prius Sol (NHW20)
5.750
Toyota Prius Sol (NHW20)
211.760 km
57 KW (77 PS)
01/2006
Zum Angebot
Elektro/Benzin, 4,3 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 104 g/km*
Toyota Prius 1.5  Hybrid*Automatik*8XR*1HD
5.790
Toyota Prius 1.5 Hybrid*Automatik*8XR*1HD
210.000 km
57 KW (77 PS)
12/2007
Zum Angebot
Elektro/Benzin, 4,5 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 107 g/km*
Toyota Prius Prius US Austattung
5.900
Toyota Prius Prius US Austattung
219.000 km
57 KW (77 PS)
03/2008
Zum Angebot
Elektro/Benzin, 4,5 l/100km (komb.)*
Toyota Prius Sol (NHW20)
5.999
Toyota Prius Sol (NHW20)
240.000 km
57 KW (77 PS)
09/2006
Zum Angebot
Elektro/Benzin, 4,3 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 104 g/km*
Weitere Gebrauchtwagen anzeigen
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.

Viele ältere Yaris plagen sich mit Kantenrost

Toyota Yaris Hybrid
Solide, japanisch, gut: Auch innen sieht der Yaris fast wie neu aus. Leider sind die Kunststoffe kratzempfindlich.
Unser Yaris hier ist etwas teurer, dafür aber extremst gepflegt und stammt von Toyota-­Weiß in Wingst (Niedersachsen). Kein Kratzerchen trübt den Glanz in Montblancweiß­-Perleffekt, auch drinnen registriert das Auge Neuzustand. Was selten ist, denn die empfindliche Armaturentafel nimmt schon vorsichtiges Ablegen eines Schlüsselbundes übel. Doch unterm Auto dann der übliche Anblick älterer Yaris: Braun blüht der Kantenrost, hier auf Weiß gut sichtbar und – noch – harmlos. Es gab aber auch schon Yaris dieser Baureihe, denen der TÜV nach fünf Jahren wegen Rostlöchern die Plakette verweigert hat. Und wir erinnern uns: Im Yaris­-Hybrid­-Dauertest über 100.000 Kilometer war nach nur zwei Jahren ein Spritzschutzblech der vorderen Bremse komplett durchlöchert.
Überblick: Alles zum Toyota Yaris Hybrid

Die Bremse ist ein Schwachpunkt der meisten Hybriden

Toyota Yaris Hybrid
Den zäh und jaulig agierenden Antrieb kennen wir aus dem Prius II und hatten ihn spritziger in Erinnerung.
Ansonsten jedoch verlief dieser Test so, wie man es von einem Toyota erwartet – problemlos. Ein bisschen Sprit und anderthalb Liter Motoröl genügten dem Yaris, teuer waren nur die jährlich oder alle 15.000 Kilometer anfallenden Wartungen. Und wenn die Kollegen etwas zu meckern hatten, ging es um den zäh und jaulig agierenden Antrieb – den Prius II mit dem gleichen Motor hatte man als spritziger in Erinnerung – und die hüftsteife Federung, die erst mit dem Facelift im August 2014 eine Weichspülerkur erhielt. Vielleicht zu gründlich, denn anschließend erfolgte ein Rückruf wegen verschleißender Federbeinstützlager. Frühere Modelle betrifft auch das Takata­-Airbagdrama, außerdem galt es, die Bremsleitungen der Hinterachse auf festen Sitz zu prüfen. Wie überhaupt die Bremse ein Schwachpunkt der meisten Hybriden ist: Sie rostet, weil beim sanften Verzögern nur der Generator bremst und damit die Fahrbatterie lädt. Was für rote Zahlen im Bremsenkapitel des AUTO BILD-TÜV­ Reports sorgt – auch dafür ist der Toyota Yaris Hybrid leider bekannt.
Was beim AUTO BILD-Testwagen aufgefallen ist und auf welche Mängel Käufer beim Toyota Yaris Hybrid außerdem achten sollten, erfahren Sie in der Bildergalerie. Der komplette Artikel steht für Sie in unserem Heftarchiv als Pdf-Download bereit.

Bei anderen Kleinwagen reißen die Steuerketten, pfeifen die Turbolader ab. Und der Yaris Hybrid? Fährt. Zwar nicht besonders komfortabel, aber dafür zuverlässig. Und sparsam. Doch wer lange Freude an seinem Yaris haben will, sollte in zusätzlichen Rostschutz investieren. Denn dafür hatte Toyota wohl kein Geld.