Tracktest: KTM 450 SMRF
Scheider auf Abwegen

—
Supermoto ist ein heißer Mix aus Straßensport und Motocross. Wir haben Hobbyfahrer und DTM-Champ Timo Scheider zum zweiten Titel einen Test mit einer KTM 450 SMRF geschenkt.
Timo Scheider als Motorrad-Fahrer – läuft hier was verkehrt? Nein! Denn als AUTO BILD MOTORSPORT mich fragte, ob ich Lust hätte auf einen Supermoto-Tracktest, hab' ich gleich zugesagt. Schließlich ist dieser Sport mein großes Hobby. Und die KTM-Wettbewerbsmaschine des zweifachen Weltmeisters Bernd Hiemer (26) fahren zu dürfen, ein echter Hammer. Auf geht's. Während Bernd die Heizdecken von den geschnittenen Slick-Reifen pellt, ziehe ich meinen Cross-Helm auf, streife die Protektoren-Handschuhe über. "Ich brauche dir ja nicht viel erklären", ruft mir Bernd zu, während ich aufsitze. "Gewöhn' dich nur erstmal dran."
Hier finden Sie die DTM-Seiten von autobild.de

Lesen Sie auch: Tracktest Superkart versus Formel 3

News und Tests zu Audi
Kein Wunder – ob steifere Hinterradschwinge, Zusatzstreben im Rahmen, unterschiedliche Feder-Dämpfer-Kombinationen oder der extra auf Bernd angepasste Lenkradwinkel: KTM überlässt nichts dem Zufall, wenn es darum geht, Bernds dritten WM-Titel zu sichern. Doch damit ist die 450 SMRF nicht nur in Kurven verdammt schnell. Die extreme Beschleunigung schiebt mich jedes Mal auf der Sitzbank von vorn nach hinten. 3,4 Sekunden zeigt das Messgerät bei unserem Tracktest nach dem Sprint auf 100 km/h. Das ist nur etwa eine halbe Sekunde langsamer als bei meinem 470 PS starken Audi A4 DTM! Damit das Vorderrad beim Start nicht nur in der Luft schwebt, kann man die vordere Federgabel dazu herunterdrücken und eine Sperre einrasten lassen. Was Supermoto fahren schwierig macht, ist der Übergang vom Offroad-Teil auf den Asphalt. Da kleben die heißen Slicks voller Staub. Und der Fahrer muss spüren, wie viel Gas er geben kann. Da lasse ich am meisten Zeit auf einen Vollprofi wie Bernd liegen. Aber der soll das mal mit einem DTM-Auto ausprobieren.
Fazit
Der Tracktest mit Bernd Hiemers Motorrad zeigt, dass auch im Supermoto-Sport viel Entwicklungsarbeit geleistet wird. Der steifere und in seiner Geometrie geänderte Rahmen macht das Handling super präzise. Die Bremse und der Grip der Reifen sind spitze.
Service-Links