Es ist ungefähr so, als würde man aus einem VW Golf und einem Opel Kadett einen "Vopel Godett" machen. Robert Taylor und Jono Pryor, beide DJs beim neuseeländischen Radiosender "The Rock", waren schlicht genervt vom ewigen Zank unter ihren Hörern, ob nun Ford oder Holden die besseren Musclecars gebaut hat. Also suchten sie nach einer Möglichkeit, die beiden Fan-Gemeinden mal so richtig zu provozieren. Die Idee: Von einem 1971er Holden HQ den Vorderwagen abschrauben und gegen den eines 1969er Ford Mustang austauschen. Dann noch einen Ford-V8 unter die Haube – und fertig ist der "Folden".
Folden 2010
Einige Arbeitsstunden später zieren metallgrauer Lack und markante Rallye-Streifen den Hybriden der etwas anderen Art. Dazu kommen speziell von US-Meistertuner Chip Foose angefertigte 20-Zöller. Innen verwöhnt der "Folden" mit viel Leder in dunkelgrau und orange. Für ordentliches Bass-Brummen im Ohr sorgt ein Soundsystem von Rapid Radio. Ein Automatikgetriebe schickt die Kraft des 302-Cubic-Inch-V8 an die Hinterachse weiter. Für den Fünfliter-Achtzylinder wollen die Kiwis keine Leistungsdaten angeben – dass er ordentlich "gewürzt" wurde, verraten sie allerdings gerne. Nachdem sie in den vielen Reaktionen ihrer Hörer auf das Folden-Projekt förmlich ertrunken sind, haben Taylor und Pryor den Folden inzwischen zugunsten einer Stiftung versteigert. Der Hammer fiel bei 62.700 neuseeländischen Dollar (ca. 35.000 Euro).