Übernahmeangebot: Will BAIC Opel kaufen?
Opelaner zittern weiter

—
Unmittelbar nach den neuen Gerüchten über einen bevorstehenden Verkauf von Opel gibt es nun offensichtlich ein erstes Angebot: Der chinesische Autokonzern BAIC will nach Medienberichten die GM-Tochter kaufen.
Bild: Opel-Logo mit BAIC-Fahne
(dpa/jkt) Wie die Tageszeitung "Welt" im Internet berichtet, "hat der Mutterkonzern GM bereits ein Angebot erhalten". Der Staatskonzern Beijing Automotive Group (BAIC) habe ernsthaft seine Fühler Richtung Detroit ausgestreckt mit dem Ziel, Opel zu übernehmen, heißt es laut "Welt" aus Unternehmenskreisen. Das Interesse von BAIC käme nicht überraschend. Die Firma war bereits vor zwei Jahren zur Stelle, als Opel zum Verkauf stand. Damals hatte General Motors (GM) sich allerdings kurzfristig entschlossen, die deutsche Tochter doch nicht zu verkaufen. GM und Opel wollten den Bericht nicht kommentieren.
"Opel ist emotional": Nick Reilly im Interview mit AUTO BILD

Bundeskanzlerin Angela Merkel fordert nach dem Aufkommen der neuen Gerüchte Klarheit für die Opel-Beschäftigten.
Bild: Harald Almonat
Opel-Zukunft: Rettet VW jetzt Opel?
Die Gedankenspiele über die Opel-Zukunft gehen jedoch weiter. Inzwischen haben sich auch die großen Opel-Händler zu Wort gemeldet. „Es würde sicher für Opel neue Märkte öffnen, wenn ein Chinese einstiege“, sagte Albert Still, Aufsichtsratsvorsitzender der AVAG Holding, im Gespräch mit dem Branchenblatt "Automobilwoche". Die AVAG Holding ist Europas größter Opel-Händler.
Service-Links