(dpa/jkt) Wie die Tageszeitung "Welt" im Internet berichtet, "hat der Mutterkonzern GM bereits ein Angebot erhalten". Der Staatskonzern Beijing Automotive Group (BAIC) habe ernsthaft seine Fühler Richtung Detroit ausgestreckt mit dem Ziel, Opel zu übernehmen, heißt es laut "Welt" aus Unternehmenskreisen. Das Interesse von BAIC käme nicht überraschend. Die Firma war bereits vor zwei Jahren zur Stelle, als Opel zum Verkauf stand. Damals hatte General Motors (GM) sich allerdings kurzfristig entschlossen, die deutsche Tochter doch nicht zu verkaufen. GM und Opel wollten den Bericht nicht kommentieren.
Bundeskanzlerin Angela Merkel
Bundeskanzlerin Angela Merkel fordert nach dem Aufkommen der neuen Gerüchte Klarheit für die Opel-Beschäftigten.
Bild: Harald Almonat
Der AUTO BILD und der SPIEGEL hatten am Donnerstag (09.06.2011) berichtet, dass GM erneut erwäge, ihre deutsche Tochter zu verkaufen. Als mögliche Interessenten gelten chinesische Autobauer und Volkswagen. GM sprach daraufhin von "reinen Spekulationen". Unterdessen forderte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) General Motors (GM) auf, Klarheit über die Zukunft seiner deutschen Tochter zu schaffen. Gerüchte über einen möglichen Verkauf, die die Opel-Beschäftigten verunsicherten, sollten bald aus der Welt kommen, sagte Regierungssprecher Steffen Seibert am Freitag in Berlin. GM hielt sich jedoch weiterhin bedeckt. Seibert sagte weiter, Merkel habe großes Verständnis für die Lage der Opel-Belegschaft. "Diese Mitarbeiter arbeiten gut, sie haben Fortschritte bei der Etablierung ihrer Marke gemacht, sie gewinnen langsam Marktanteile dazu. Sie haben verdient, dass diese Leistung gewürdigt wird und Sicherheit für die Zukunft verschafft!"

Opel-Zukunft: Rettet VW jetzt Opel?

Die Gedankenspiele über die Opel-Zukunft gehen jedoch weiter. Inzwischen haben sich auch die großen Opel-Händler zu Wort gemeldet. „Es würde sicher für Opel neue Märkte öffnen, wenn ein Chinese einstiege“, sagte Albert Still, Aufsichtsratsvorsitzender der AVAG Holding, im Gespräch mit dem Branchenblatt "Automobilwoche". Die AVAG Holding ist Europas größter Opel-Händler.